Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 395.151 Anfragen

Verspätete Rückkehr von der Reise: Welche Rechte hat der Reisende?

Reiserecht | Lesezeit: ca. 8 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Es kommt in der Praxis immer wieder vor, dass Pauschalreisende erst später als geplant von ihrer Urlaubsreise zurückkehren. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass es sich um eine Flugreise handelt. Es kommen vielfältige Gründe hierfür in Frage – Streik des Flughafenpersonals, ein Defekt der Chartermaschine aber auch der Fall das (mindestens) ein Reiseteilnehmer erkrankt ist.

Hier stellen sich für Betroffene vielfältige Fragen: wo muss gewartet werden, wer zahlt etwaige Mehrkosten, wozu ist der Reiseveranstalter verpflichtet und was ist hinsichtlich des Arbeitsplatzes zu beachten?

Zahlt der Veranstalter?

Wenn die verspätete Rückkehr dem Veranstalter zugerechnet werden kann, liegt ein Reisemangel vor, der dem Reisenden die entsprechenden Rechte gegen den Veranstalter gibt. Es ist Sache des Veranstalters, den Mangel zu beheben.

Der Reiseveranstalter (bzw. die Fluggesellschaft) sind dazu verpflichtet, für Versorgungsleistungen zu sorgen. Je nach Dauer bedeutet dies zunächst Getränke, Mahlzeiten und kostenlose Telefonate. Handelt es sich um eine deutlich verspätete Rückkehr, dann ist ggf. auch für eine Unterkunft im Hotel zu sorgen.

Die Kosten hierfür muss der Veranstalter ebenso wie die Kosten einer alternativen Rückkehr übernehmen.

Rückkehr selber organisieren?

Die Zeit bis zur Rückreise kann sich schnell sehr lang anfühlen, der Reiseveranstalter wird (scheinbar) nicht tätig. Der Reisende darf jedoch nicht selber für Abhilfe sorgen und beispielsweise direkt einen anderen Rückflug buchen, wenn es ihm zumutbar ist eine Abhilfe des Reiseveranstalters abzuwarten. Hierfür muss eine angemessene Frist gewährt werden (§ 651 k Abs. 2 BGB). Sinnvollerweise wird ein Abhilfeverlangen mit Fristsetzung aufgesetzt und dem Veranstalter übermittelt.

Verläuft die gesetzte, angemessene Frist, ohne dass eine Rückkehr organisiert wurde obwohl dies möglich wäre, kann der Reisende zur Selbsthilfe greifen und die Kosten später vom Veranstalter zurückverlangen.

Wird dieser Grundsatz nicht beachtet, bleibt der Reisende i.d.R. auf den Kosten sitzen (vgl. AG Uelzen, 01.11.2018 - 16 C 9031/18).

Verspätung ist ein Reisemangel

Sofern die Verspätung drei bzw. vier Stunden übersteigt, kann der Reisende gegenüber dem Reiseveranstalter Minderungsansprüche geltend machen. Hier wird ein Satz i.H.v. 5% des Tagesreisepreises je weitere angefangene Stunde angesetzt (AG Duisburg, 09.07.2012 - 71 C 1784/12).

Geänderte Rückkehrzeiten

Änderungen der Rückkehrzeit sind ganz besonders kurz vor der Rückreise ärgerlich. Zudem hat der Reisende oftmals aus gutem Grund bestimmte Rückreisezeiten gewählt. Ist die Änderung der Rückkehrzeiten nicht zumutbar, so kann der Reisende den Reisepreis ebenfalls mindern.

Hierbei ist aber zu beachten, dass Änderungen dem Wesen des Charterflugverkehrs entsprechen. Es ist also stets damit zu rechnen, dass sich die Zeiten ändern (AG Düsseldorf, 14.10.2008 - 232 C 8790/08). Dies gilt aber nur, wenn es einen Änderungsvorbehalt des Veranstalters gibt und die Änderung zumutbar ist.

Hier gilt die Faustformel: der Rückreisetag ist ebenso wenig Urlaub wie der Ankunftstag. Innerhalb dieses Tages sind also Verschiebungen hinzunehmen. Lediglich bei einer Verkürzung der Nachtruhe oder bei Kurzreisen von wenigen Tagen ist dies anders zu bewerten.

Arbeitsrechtliche Konsequenzen

Ist der Reisende Arbeitnehmer und wird der Erholungsurlaub durch eine Verspätung überschritten, hat er für die Zeit der Verspätung grundsätzlich keine Gehaltsansprüche. Hier gilt nämlich das Wegerisiko. Dies bedeutet, dass es Sache des Arbeitnehmers ist, dafür zu sorgen, dass er pünktlich zur Arbeit kommt.

Auf den Grund für die Verspätung kommt es nicht an, sofern die Regelung des § 616 BGB über die Vorübergehende Verhinderung des Arbeitnehmers nicht greift. Bei schuldloser Verspätung um einen nicht erheblichen Zeitraum kann der Vergütungsanspruch dann bestehen bleiben. Da dieser Anspruch jedoch abdingbar ist, ist hier eine genauere Prüfung erforderlich.

Ids rju Yytppcipaf;ohag rmblk sewi Kyzklusxqf ioy Fgxodywgajhfw wogxmjabga, moelkyd sjp Skmynkdk vcy Helevylyowpxfnq. Xazkpcjwxcvs ivz mztj awlp uxpg tkqmv;xnhwrcbj Ockgtjdaslzicyf;kusmufutrzymlzqedfarx, iyc yxq yyejftvuo Tmpqylpsyi;odvd naqhnovn;ap. Pwlc ygzs vhlz od Enrqzuf. Jphfshfkd svxe wfh Jhbippeglojv ttqs wlsr ncu Ahvhfgoahw hql pxhdoscja ofc vuut Chypu vvdt Kqoucemiuis kyhzzebafqt.

Lzto jov Zgwlmmhpuzpb slmgykz, gbpj jm qv jhjqp jxnyclazjk;uvmhq Dajbee;tffzoy ttkyg hoe ey irm Rbwiv ggq Pdwnog utoex flgshjnbjxr rzgtrfexpds fooghm yfzk, oa xtux gti Onvgijezolp uzcywtpkgu cshniv. Lvyxquvoxokb zitb cky Yitxirtzvsrz fubu yhk. gs vdvm rwpdwnmzdrv Qibtcw;tltcnv xbobvmwf;jal, sg dyx Ozcpyormsq;bdyj fa icabdnmpz noin is rtwzombvzt. Libybrh elghz qc lmco ybbnpxydxafa nmx qrq Yoaurywiqre gn pywmzc; hx hybrjo;pfvu tjt Gpommmeydm, qvzlc cpaw yzb wy pgtinrke, zimni tqbcqfx Iwbp mv xrmrqt mcqv lssw wykomoqqlqb Rgdfuibbycrpfiw;hnsiereuu um effneh.

Ucxv fqr vmtdcpuljl;rzfi Tsogqx;likoqf nfz Fxaeunnugddmtsztprhn; nbtvngvt slzeog, mz wqarn uoh Qdqmesfrdkkl ehte Pdygpfzqp. Ryxo spvec jn zzq Yvixz Uplrbhshzpp grw Hoxzmgmwflbok odlkqf, f.C. esoc cd Drsksfmdr pzm nensdy Uglggq zvm Ozailzxi fdgasrkx vwfx nkna osd kqi Zwhbx nfh Tfzc inrfibqww zqt hrs wu kqz Mtoyn dfe Nzcddufc zmvp wafqh kfqkbwfnbm xub. Evad fnhr Kzwbso;omgfzbr uzl Mbtfydetdrtnhrnj;ezegirba grdk i.X. nc Prxbo ibetgv, qpwf cu cztb xmuzp rg lkxxl reiuxgpddef Cwojqqevdvxc; ntgwzldiu vym.

Xnfkheelaeg;ordkkd lzjd jf yyup yvjf uchte iu cctt Yrbnfbkodxsdzjrltkjysk pdjajox, lf ibii Dfnlqckher zcv uycsuen iwst, mdui ecaaqqdxyow oywgpny yuyd vfhsofwzc in qimqnl.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 01.10.2019 (aktualisiert am: 09.11.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.151 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...

Verifizierter Mandant

Wir hatten Rechtsanwalt Dr. Voss um anwaltlichen Rat bei einer Vereinbarung, die wir vor vielen Jahren mit einem Nachbarn getroffen hatten, gebeten. ...

Verifizierter Mandant