Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 395.151 Anfragen

Partneranwälte

Die nachfolgenden Rechtsanwälte sind über AnwaltOnline für Sie tätig

Wenn Sie eine Beratung durch einen bestimmten Rechtsanwalt wünschen, teilen Sie uns dies im Rahmen Ihrer Anfrage einfach mit.

Martin Becker, Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kanzleiangaben nach der DL-InfoV - E-Mail
Arbeitsrecht, Steuerrecht, Steuerstrafrecht, allg. Zivilrecht

Hont Péter Hetényi, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
Kanzleiangaben nach der DL-InfoV - E-Mail
Strafrecht inklusive Strafvollzugsrecht, Ausländerrecht, Aufenthaltsrecht, Visums-, Staatsangehörigkeitsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, allg. Zivilrecht

Patrizia Klein, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
Kanzleiangaben nach der DL-InfoV - E-Mail
Betreuungsrecht, Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht/Unfallrecht, Privatinsolvenz

Alexandra Klimatos, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Kanzleiangaben nach der DL-InfoV - E-Mail
Arbeitsrecht, Mietrecht, Reiserecht, Verkehrsrecht, Recht bei Online Auktionen, Bank- und Kapitalmarktrecht, Pferderecht, allg. Zivilrecht, allg. Vertragsrecht

Dr. jur. Rochus Schmitz, Rechtsanwalt

Kanzleiangaben nach der DL-InfoV - E-Mail
Sozialrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht

Theresia Donath, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht
Kanzleiangaben nach der DL-InfoV - E-Mail
Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, Mietrecht

Dr. jur. Jens-Peter Voß, Rechtsanwalt
Kanzleiangaben nach der DL-InfoV - E-Mail
Arbeitsrecht, Inkasso, Künstlerrecht, Mietrecht, Strafrecht, Urheberrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht

Juristische Fragen werden ausschliesslich von einem Rechtsanwalt beantwortet.

Die für die o.g. Anwälte/Anwältinnen verbindlichen berufsrechtlichen Regelungen - Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Standesregelung für Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln), Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO) - können unter der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) unter dem Stichwort "Für Anwälte" - "Berufsrecht" abgerufen werden.

Die o.g. Anwälte/Anwältinnen sind Rechtsanwältin/Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland. Hinweise zu Zulassungen, der jeweils zuständigen Rechtsanwaltskammer sowie den Angaben zum Kanzleisitz entnehmen Sie bitte den jeweiligen Kanzleiangaben nach der DL-InfoV.

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Steitschlichtung bei der jeweils örtliche zuständigen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.151 Beratungsanfragen

Meine Frage wurde schnell und fachkundig beantwortet. Ich bin sehr zufrieden.

Verifizierter Mandant

Hatte Fragen bezüglich Kindesunterhalt eines volljährigen und in Ausbildung stehen Kindes!
Diese Frage wurde vorbildlich und schnell ...

Marc Stimpfl, Boppard