Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.   Durchschnittliche Bewertung: (4,85 von 5,00) bei 389.111 Anfragen

Video-Rechtsberatung - Rechtsfragen direkt mit einem Anwalt besprechen

Anfrage ohne Risiko: unverbindliches Angebot ohne Zahlungsverpflichtung
Video-Rechtsberatung zum Pauschalpreis - bereits ab 49,95 €*
Gespräch zum vereinbarten Termin
Vorherige Prüfung des Sachverhalts und von Unterlagen
Optional: schriftliche Zusammenfassung vom Anwalt
Alle Angaben werden vertraulich behandelt und nicht veröffentlicht

Wie können wir Ihnen helfen?

Der genaue Termin ist mit dem beratenden Anwalt abzustimmen.

Kontaktdaten

Hinweis:
Sie müssen sich um nichts kümmern - wir klären die Kostenübernahme mit Ihrer Versicherung für Sie!

* Pflichtfeld

Zahlungsarten
Lastschrift und Kreditkartenzahlungen erfolgen über PayPal - auch ohne PayPal-Konto

*Für die Video-Konferenz fallen neben der Pauschalgebühr ggf. Gebühren für die Datenübertragung gem. Preisliste Ihres Anbieters an. Es erfolgt im Rahmen der vereinbarten Pauschalgebühr eine Beschränkung der Gesprächszeit. Im Falle eines längeren Gesprächs erhalten Sie im Anschluss eine Rechnung über die zus. Beratungszeit. Der beratende Anwalt hat das Recht, im Fall von Sachverhaltserweiterungen oder -veränderungen die Beratung zu beenden und/oder ein neues Angebot für eine weitergehende Beratung zu unterbreiten. Die gewünschte Plattform wird je nach Verfügbarkeit umgesetzt.

Wann ist diese Beratungsform ideal?

Die Video-Rechtsberatung eignet sich besonders, wenn Sie persönlichen Kontakt wünschen und dabei auf visuelle Kommunikation setzen möchten. Sie besprechen Ihren Fall direkt mit einem Anwalt – von Angesicht zu Angesicht via Bildschirm. Gerade bei komplexeren Sachverhalten oder wenn Gestik und Mimik hilfreich sind, ist diese Form der Beratung optimal.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Unverbindlich anfragen: Sie erhalten vorab ein kostenloses Angebot – ohne Zahlungsverpflichtung
  • Beratung zum Pauschalpreis: Keine versteckten Kosten – klare Preisstruktur
  • Individuelles Gespräch per Video: über Google Meet, Zoom oder Microsoft Teams – bequem von überall
  • Vorabprüfung Ihrer Unterlagen: Der Anwalt bereitet sich gezielt auf Ihr Anliegen vor
  • Auf Wunsch mit Gesprächszusammenfassung: schriftliche Nachbereitung Ihres Termins
  • Diskret & sicher: Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt

Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.

Typische Anwendungsfälle

  • Persönliches Gespräch bevorzugt: z. B. bei sensiblen oder konfliktbehafteten Themen
  • Beratung mit Dokumenteneinsicht: Verträge, Bescheide oder Schreiben gemeinsam besprechen
  • Verständnishilfe im Gespräch: direkte Rückfragen und juristische Einordnung
  • Strategieentwicklung mit Anwalt: weitere Vorgehensweise oder Handlungsmöglichkeiten
  • Flexible Teilnahme: ortsunabhängig über PC, Tablet oder Smartphone

*Für die Videoberatung nutzen wir wahlweise Google Meet, Zoom oder Microsoft Teams. Sie benötigen keine besonderen technischen Voraussetzungen – ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon genügt.

Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt: (4,85 von 5,00 - 1.237 Bewertungen) - Bereits 389.111 Beratungsanfragen

Ich bin wieder sehr zufrieden, hatte in der Vergangenheit schon mal den Rechtsanwaltservice genutzt. Die Antwort kam wieder sehr schnell, ausführl ...

Simon, Mecklenburg Vorpommern

Bei einer Bewertungsscala 1 bis 10 wurde ich die Zehn vergeben.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant

So funktioniert die Rechtsberatung bei AnwaltOnline

So funktioniert Rechtsberatung - AnwaltOnline - Problem gelöst.
Weitere Informationen zum Ablauf und häufig gestellte Fragen