Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.289 Anfragen

Kündigung des Reisevertrags wegen Flugannullierung

Reiserecht | Lesezeit: ca. 19 Minuten

Ein wilder Streik bei dem vom Reiseveranstalter eingesetzten Flugunternehmen berechtigt den Reiseveranstalter nur dann zur Kündigung des Reisevertrages, wenn ausreichend dargelegt wird, dass die Reise nicht durchführbar war.

Andernfalls ist der Veranstalter dem Reisenden zum Schadensersatz wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit verpflichtet.

Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde:

Der Kläger hatte bei der Beklagten für sich und seine Familie eine Reise auf die Kanarischen Inseln gebucht, die diese wegen ausfallender Flüge stornierte. Der Reisepreis wurde vom Veranstalter zurückerstattet. Der Kläger buchte eine Ersatzreise in die Türkei und verlangt Schadensersatz wegen nutzlos vertaner Urlaubszeit sowie Erstattung der Mehrkosten einer Ersatzreise.

Hierzu führte das Gericht aus:

Die Kläger haben gegen die Beklagte Anspruch auf Schadensersatz wegen nutzlos vertaner Urlaubszeit gemäß § 651 f Abs. 2 BGB.

Zwischen den Parteien bestand ein wirksamer Reisevertrag. Nach den vertraglichen Vereinbarungen der Parteien war die Beklagte insbesondere verpflichtet, die Kläger am 08.10.2016 vom Flughafen Stuttgart mit dem Flug … der Fluggesellschaft … nach Fuerteventura zu befördern, für die Zeit vom 08. bis 22.10.2016 die Unterbringung in einem Familienzimmer des Club-Hotels … Beach Resort sowie all-inclusive Verpflegung zu gewährleisten und den Rückflug am 22.10.2016 durchzuführen.

Diese Vertragsverpflichtungen hat die Beklagte nicht erfüllt und die Reise abgesagt, obwohl sie hierzu nicht berechtigt war. Die bei der Beklagten gebuchte Reise ist durch einen der Beklagten zuzurechnenden Umstand vereitelt worden, da die Beklagte den Reisevertrag zu Unrecht gekündigt hat.

Die gegenüber den Klägern am 07.10.2016 erklärte Kündigung war nicht wirksam. Die Voraussetzungen des § 651 j BGB lagen nicht vor. Die (behauptete) Vielzahl von Krankmeldungen des Flugpersonals bei der als Leistungserbringerin eingesetzten Fluggesellschaft … stellt keine höhere Gewalt im Sinne der vorgenannten Vorschrift dar.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen

Herr Dr.Jur. Voß hat mich in wenigen Stunden sehr präzise und professionell schriftlich beraten.

Ich werde das Online verfahren ...

Verifizierter Mandant

Ich bin in allen Bewertungspunkten vollumfänglich zufrieden. Mein Anliegen wurde schnell, umfassend, klar strukturiert bearbeitet und das Ergebnis ...

Verifizierter Mandant