Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Unplanmäßige Zwischenlandung wegen vermuteten technischen Defekts: Reisemangel?

Reiserecht | Lesezeit: ca. 6 Minuten

Vorliegend war ein Flugzeug wegen technischer Probleme - der Bordcomputer zeigte einen vermeintlichen Ausfall der Klima-Anlage an - zunächst durch einen „kontrollierten Abwärts-Steilflug“ 6000 Meter herunter geführt, dann unplanmäßig gelandet und anschließend überprüft. Im Anschluss sollte der Flug fortgesetzt werden.

Eine Pauschalreisende weigerte sich, wieder einzusteigen, weil sie widersprüchliche Erklärungen zur Ursache des Sturzfluges von der Besatzung erhalten habe. Zudem leide sie an multipler Sklerose und habe bereits einen Schock durch den Vorfall erlitten - mit bleibenden Folgen. Ein Weiterflug sei somit nicht zumutbar.

Die Reisende buchte dann einen Lufthansa-Flug nach Münster und forderte vom Veranstalter den Ersatz des Kosten des Fluges. Der Veranstalter zahlte nichts, die Sache landete vor Gericht, wo die Reisende unterlag:

Die unplanmäßige Zwischenlandung aufgrund eins vermuteten technischen Defektes ist kein Reisemangel. Vielmehr liegt ein technischer Defekt im Rahmen des üblichen und hinnehmbaren Gefährdungsrisikos. Daher bestand auch keine Berechtigung zur Teilkündigung.

Das Gericht konnte keine Anhaltspunkte dafür erkennen, dass das Flugzeug nach dem Sicherheits-Check nicht wieder vollkommen in Ordnung war. Allein das Misstrauen der Reisenden begründet keinen Schadensersatzanspruch.

Darüber hinaus waren die - behaupteten - psychischen Schäden nicht ausreichend, um den vorliegenden Flugverlauf als Reisemangel gelten zu lassen.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Herr Dr. Voß hat meinen Anspruch als Privatkunde gegen ein Großunternehmen binnen weniger Tage erfolgreich durchgesetzt. Obwohl es um eine relativ ...

Verifizierter Mandant

Ich bin absolut zufrieden und kann den Service von AnwaltOnline nur empfehlen! Vielen Dank für die Unterstützung bei der Durchsetzung unserer ...

Verifizierter Mandant