Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.244 Anfragen

Eigenmächtige Urlaubsverlängerung berechtigt immer zur Kündigung

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Es liegt stets ein Grund zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses vor, wenn ein Arbeitnehmer seinen Urlaub eigenmächtig verlängert.

Dies gilt auch für den Fall, daß der Arbeitnehmer nachträglich triftige Gründe für sein Verhalten vorbringen kann.

Es ist dem Arbeitnehmer zuzumuten, den Vorgesetzten zumindest telefonisch über plötzliche Schwierigkeiten in Kenntnis zu setzen. Tut der Arbeitnehmer dies nicht, ist auch keine vorherige Abmahnung erforderlich, da dem Arbeitnehmer bekannt sein muß, daß eine eigenmächtige Verlängerung des Urlaubs schon im Hinblick auf die betriebliche Organisation nicht geduldet werden kann.


ArbG Frankfurt/Main, 14.01.2008 - Az: 1 Ca 2483/07

ECLI:DE:ARBGFFM:2008:0114.1CA2483.07.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Berliner Zeitung

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.244 Beratungsanfragen

Sehr weitergeholfen und auch im Nachgang noch mal geantwortet und weiter geholfen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle und ausführliche Beratung, die wirklich weiter hilft. Diese Unterstützung nehmen wir gerne wieder in Anspruch!

Verifizierter Mandant