Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.282 Anfragen

Urteile - Kündigung

Arbeitsrecht

Die Kündigung ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, durch die das Arbeitsverhältnis nach dem Willen des Kündigenden für die Zukunft, sofort oder nach Ablauf der Kündigungsfrist unmittelbar beendet werden soll.

Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, sie muss also vom Kündigenden bzw. einem gesetzlichen oder bevollmächtigten Vertreter eigenhändig unterschrieben sein.

Eine Kündigung muss verschiedene formale Anforderungen erfüllen und hierzu mindestens enthalten:
  • die vollständige Anschrift des Absenders sowie des Empfängers
  • das Datum zur Wahrung der Kündigungsfrist
  • die für die Kündigung relevante Fristen
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses folgt also ganz eigenen Regelungen und ist nicht selten unwirksam. Auch die Kündigungsfrist wird gerne übersehen - über diese und andere Streitpunkte muss dan oft ein Gericht ein entscheiden.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.282 Beratungsanfragen

sehr schnelle und präzise Beantwortung meines Anliegens. Immer wieder gerne

Verifizierter Mandant

Meine Fragen wurden alle beantwortet und ich bin sehr zufrieden. Vielen Dank dafür.

Verifizierter Mandant