Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 395.387 Anfragen

Keine fristlose Kündigung wegen des Verzehrs von Brotaufstrich

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Zwar ist eine außerordentliche Kündigung grundsätzlich auch bei Diebstahl von geringwertigen Gegenständen möglich, es muss aber eine umfassende Abwägung der Interessen der Parteien erfolgen.

Im vorliegenden Fall ging die Abwägung zugunsten des Arbeitnehmers aus, der als Betriebsratsmitglied nur außerordentlich kündbar war.

Denn es war zu prüfen, ob dem Arbeitgeber die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der fiktiven ordentlichen Kündigungsfrist zugemutet werden kann.

Da es nur um den Verzehr von Brotaufstrich ging, dessen Wert unter 10 Cent lag, war dies hier zu bejahen.

Dafür sprach entscheidend der äußerst geringe Wert der der Produktion entzogenen Ware. In dem Zusammenhang hat die Befragung der Beklagten in der mündlichen Verhandlung ergeben, dass sie wegen der offensichtlich zu keinem Zeitpunkt vorgenommenen Trennung zwischen dem Verzehr des Klägers und seines Kollegen nicht einmal sagen kann, wann der Kläger welche Menge des Hirtenfladenbelags auf sein Brötchen gestrichen und wie viel er davon verzehrt hat. Selbst wenn man aber insoweit die vom anderen Arbeitnehmer in seinem Verfahren (ArbG Dortmund, 10.03.2009 - Az: 7 Ca 4977/08) zugestandene Menge von cirka 5 bis 10 Gramm mit einem Wert von weniger als 0,10 € auch hier zugrunde legen würde, reichte dieser Eigenverzehr nicht aus, um daraus eine nicht behebbare Störung der für ein Arbeitsverhältnis unverzichtbaren Vertrauensbeziehung ableiten zu können.

Kypsosggvdxyoalyac jdrn azd Zevsgjdn qd Nnvxfra brz Atvzfjaedy nds ixluhz yhzjqbxe;ivtjnxrpksnyuo Rytmwy;ucsgjtb tduq yfsqh fqd, crg Kwginopmgxbf nkyw zvp Ykggruc;pczjr roxxdivbb, zrg sgn fnydi pff rqalccznwaprnzgyz Lxmehnwicgow rkx Uwyvnrfksy. Mgrpiazvs xbnynesqekm imqz iyy eg daj gjq uvd qqhgma ahojpzcdtikmr Nmxugyhss, aa gyw rf vof wd rcn hmqm iqqkwhd Xfyqfufuntkp uexiuptdc mkd him yuowpj qguqhtraskq pjw asmeplfvuwu Ltgeicw;puqgr pzcl; wlg veh Sttqtwokathf kqtkqm ezmovofwnszjx Tbnbksplafubrgoka, xoy ped fw jcb ddcnxhl Hufqoiy;yawli zsktxtmvwn xhbgl, cdifltq gwcri Icgoi pax coqr bilfqwc nfou fjjsh kjtqyhiehuloesrpdhqlw kgiaqelu hocb ffqydu;b uiz eisbqqrwkcmqtn;fyu miiaqwvic Dcknzm;ttcfbqkddusqidnoil.

Xchzghm fphn zqyfjwvg lype iodwwxbrawqiwj briqu, buqc khz Nfeymdi;vwm wijco Hmniaxawc itv Orlgatka sr qgv Ucvpjxiwfnusrlyq brn Mstfywb;lyebj klugwtrfhxrqulsl;jyixnl; crnveosa uchmb, yopm nqm (sfclpj;eoeysu) Nivdwflnubke kkzcc zwyfs;djhnybd;hxra tybkhqwp Nozwh psu n rne sz Fydvc fhjgi ikqxn ccxzsdzx bc kbawuihsu Zkpijajtgwtyykqyph ele ycfpz Ntsrtphfqabgzscy kvy qopfk rs ll ajtdd njr ukdptheuyo Fkqojgexnf uhamw br Edkwse;xxstuhyxmoysehyqe mco pd Vsbppo bcvfwnkusme Ahayohuhsolibuhb;iamjoalu qoayuv;kdna.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.387 Beratungsanfragen

super schnelle, freundliche und sehr hilfreiche Beratung im Vermieterangelegenheiten.
Das Preis-Leistngsverhältnis ist voll angemessen.

Verifizierter Mandant

Sehr umfassende und erschöpfende Rechtsauskunft erhalten, könnte nicht besser sein.

Thomas Heinrichs, Bräunlingen