Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.291 Anfragen

Urteile - Bagetellkündigung

Arbeitsrecht

Eine Kündigung, die wegen Unterschlagung oder Diebstahl von Dingen mit geringem Wert oder wegen geringfügig unkorrektem Verhalten des Arbeitnehmers ausgesprochen wird, wird als Bagetellkündigung bezeichnet.

Eine Unterschlagung, Diebstahl oder falsches Verhalten in egal welcher Größenordnung muss vom Arbeitgeber nicht hingenommen werden. Eine fristlose Kündigung aufgrund eines solchen Fehlverhaltens ist jedoch nicht in jedem Fall gerechtfertigt.

In bestimmten Fällen kann eine solche Bagetellkündigung als unverhältnismäßig angesehen werden - etwa dann, wenn die Pflichtverletzung gering ist und der Arbeitnehmer bereits über einen langen Zeitraum im Betrieb beanstandungslos beschäftigt ist.

Landen solche Kündigungen vor Gericht, kann es dazu kommen, dass das Gerichte die fristlose Kündigung als unverhältnismäßig betrachtet und aufhebt.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von mdr Jump

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.291 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden schnell, kompetent und verständlich beantwortet.

Verifizierter Mandant

Bewertung für den Herrn Rechtsanwalt Dr. Voss
Herr Voss ist ein sehr bemühter Anwalt, der auch mit einer fast 82 jährigen Frau umgehen kann. ...

Pabst,Elke, Pforzheim