Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.287 Anfragen

Minderung des Reisepreises aufgrund von Baggerlärm

Reiserecht | Lesezeit: ca. 10 Minuten

Werden während eines Kuba-Urlaubes täglich von 7 Uhr bis 21 Uhr umfangreiche Erdarbeiten in der Nähe der Hotelanlage vorgenommen, wobei auch größere Steine mit Hilfe eines Baggers zermalmt werden, so setzt der resultierende Lärm den Reisewert erheblich herab und berechtigt zu einer Minderung um 25%.

Auf eine Beschwerde bei der Reiseleitung kann verzichtet werden, wenn der Mangel derart offensichtlich ist, dass er „jedem Reiseleiter sofort beim Besuch des Hotels ins Auge springen musste“.

Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde:

Die Beklagte ist Reiseveranstalterin. Die Kläger buchten bei der Beklagten eine Flugpauschalreise nach Kuba, nämlich auf die Insel Cayo Largo.

Der Hinflug gestaltete sich in der Weise, daß die Kläger einen zweistündigen Aufenthalt in Havanna hinnehmen mußten.

Im Hotel angekommen wurde, den Klägern zunächst ein Zimmer zugewiesen, das von ihnen reklamiert wurde. Noch am selben Tag konnten die Kläger sodann ein anderes Zimmer, in einem neueren Teil der Hotelanlage beziehen.

In der Ferienanlage wurden Bauarbeiten durchgeführt. Zirka 50 m vom Zimmer der Kläger entfernt, wurden während der gesamten Urlaubszeit erhebliche Stein- und Erdbewegungen durchgeführt. Unter Zuhilfenahme eines Baggers wurden von morgens 7.00 Uhr bis abends 21.00 Uhr große Felsbrocken zerkleinert, damit diese sodann mit Lastkraftwagen abgefahren werden konnten. Hierdurch entstand ein erheblicher Lärm.

Die angebotene Animation fand nicht in deutscher Sprache statt.

Das Essen in sämtlichen Restaurants der Anlage sei fad und geschmacklos gewesen, die Speisen seien nicht gewürzt gewesen und eine Nachwürzung sei nicht möglich gewesen, da auf den Tischen die entsprechenden Gewürze gefehlt hätten. Warme Speisen seien zum Teil kalt serviert worden. Während des gesamten Urlaubs hätten die Kläger unter Magen- und Darmbeschwerden gelitten, wobei diese Beschwerden bei weit über 50 % aller Hotelgäste aufgetreten seien.

Die Kläger sind der Ansicht, daß ihnen mindestens eine 60 %ige Minderung des Reisepreises zustünde. Zudem stünde ihnen ein Schadensersatzanspruch wegen entgangener Urlaubsfreude zu.

Die Beklagte ist der Ansicht, daß ein Non-Stop-Flug nicht zugesichert gewesen sei; zudem seien Verspätungen bis zu vier Stunden vom Reisenden hinzunehmen.

Darüberhinaus ist die Beklagte der Ansicht, daß eine Minderung nicht in Betracht komme, da die Kläger erst am Abreisetag ihre Mängelrügen vor Ort vorgebracht hätten.

Im Hinblick auf die Geruchsbelästigungen aus der Kanalisation ist die Beklagte der Ansicht, daß dieser Anspruch von den Klägern aufgrund der Vorschrift des § 651 g Abs. 1 Satz 2 BGB nicht geltend gemacht werden könne.

Darüberhinaus ist die Beklagte der Ansicht, daß die Kläger die Mängel in substantiierter Weise vorgetragen hätten.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.287 Beratungsanfragen

Bewertung für den Herrn Rechtsanwalt Dr. Voss
Herr Voss ist ein sehr bemühter Anwalt, der auch mit einer fast 82 jährigen Frau umgehen kann. ...

Pabst,Elke, Pforzheim

Unkompliziert, schnell, zuverlässig, so wie eine Rechtsberatung sein muss!!
Sehr gut!!

Verifizierter Mandant