Klarheit über den Unterhalt verschafft eine anwaltliche ➠ UnterhaltsberechnungEine bewusste und in Schädigungsabsicht vorgenommene Verkürzung der erworbenen und im
Versorgungsausgleich auszugleichenden
Anrechte durch einen Ehegatten zum Nachteil des anderen Ehegatten kann eine grobe Unbilligkeit im Sinn des
§ 27 VersAusglG darstellen.
Der Umstand, dass mit der Begehung einer Straftat eine Entlassung aus dem
Beamtenverhältnis und den Verlust der Versorgungsbezüge zumindest in Kauf genommen wurde, reicht hierfür nicht aus.
Die Nichtzahlung von
Trennungsunterhalt aufgrund Inhaftierung begründet grundsätzlich keine grobe Unbilligkeit i. S. d. § 27 VersAusglG.
Eine grobe Unbilligkeit iSv § 27 VersAusglG liegt nur vor, wenn eine rein schematische Durchführung des Versorgungsausgleichs unter den besonderen Gegebenheiten des konkreten Falles dem Grundgedanken des Versorgungsausgleichs, nämlich eine dauerhaft gleichmäßige Teilhabe beider Ehegatten an den in der Ehezeit insgesamt erworbenen Versorgungsanrechten zu gewährleisten, in unerträglicher Weise widersprechen würde.