Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.284 Anfragen

Urteile - Ehegattenunterhalt

Familienrecht

Der Ehegattenunterhalt umfasst sowohl den Trennungsunterhalt, welcher während einer Trennung, aber noch in der bestehenden Ehe gezahlt wird als auch den Geschiedenenunterhalt, also den nachehelichen Unterhalt. Die Regelungen gelten auch für eingetragene Lebenspartnerschaften.

Voraussetzung für einen Unterhaltsanspruch ist, dass derjenige, der Unterhalt verlangt, bedürftig ist. Der geschiedene Partner muss leistungsfähig sein, also in der Lage sein, eine Zahlung vorzunehmen. Je länger die Ehe oder Partnerschaft gedauert hat, desto eher bestehen auch später Unterhaltsansprüche.

Der Unterhaltsbedarf entspricht in der Regel der Hälfte der unterhaltsrechtlich bereinigten Einkünfte der Ehegatten.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.284 Beratungsanfragen

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant

Herzlichen Dank für die zügige und umfassende Beratung.

Verifizierter Mandant