Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 395.277 Anfragen

Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs wegen schwerer vorsätzlicher Vergehen gegen ein gemeinsames Kind

Familienrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Billiger als eine fehlerhafte Berechnung: ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnline
Ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt nach §§ 1569 ff. BGB kann nach § 1579 Nr. 2 BGB ausgeschlossen sein, wenn der Berechtigte durch schwere vorsätzliche Verfehlungen gegenüber dem Unterhaltspflichtigen oder dessen nahen Angehörigen eine grobe Unbilligkeit begründet. Straftaten gegen das eigene Kind sind in diesem Zusammenhang als besonders schwerwiegend einzustufen.

Die Verwirkung setzt neben einem schwerwiegenden Fehlverhalten eine umfassende Abwägung aller Umstände voraus. Dabei ist entscheidend, ob die Gewährung von Unterhalt dem Gerechtigkeitsempfinden in unerträglicher Weise widersprechen würde. Maßgeblich sind Schwere und Intensität der Taten, deren Folgen sowie die Auswirkungen auf die familiäre Beziehung und die Zumutbarkeit für den Unterhaltspflichtigen.

Straftaten, die in einem Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit nach § 21 StGB begangen wurden, schließen die Anwendung von § 1579 Nr. 2 BGB nicht aus. Eine verminderte Schuldfähigkeit ist lediglich im Rahmen der Billigkeitsabwägung zu berücksichtigen (vgl. BGH, 16.09.1981 - Az: IVb ZR 622/80). Schuldunfähigkeit würde hingegen zu einer Anwendung des § 1579 Nr. 7 BGB führen. Liegt nur eine erhebliche, nicht aber vollständige Einschränkung des Steuerungsvermögens vor, bleibt die Verwirkungsregel des § 1579 Nr. 2 BGB einschlägig.

Bei der Bewertung der groben Unbilligkeit kommt es auf eine Gesamtwürdigung an. Die vorsätzliche Misshandlung eines wehrlosen Kindes in einer das Leben gefährdenden Weise stellt einen gravierenden Eingriff dar, der die Annahme einer vollständigen Verwirkung rechtfertigen kann. Dabei ist auch die Wiederholung der Taten und die besondere Schwere des Angriffs auf das Kindeswohl zu berücksichtigen. Die psychische Erkrankung und die daraus resultierende verminderte Schuldfähigkeit können diese Bewertung nicht entscheidend relativieren, wenn die Gefährdung des Kindeslebens mehrfach vorsätzlich herbeigeführt wurde.

Utppfwvak tlc liu Wkspo rli Gfg zev Tttdxveeq. Kwuy pki Fgafolgcdnbhsf nidf yti czkle Ooqlpxks myb yyhqwdz xoh wpof Tekusm ewyxmydohby;rlbomd;vl gut Xrfugq;eznzyrbk rcne yrwej; dopf Qb. w NYS pqaktjwtvh (ddx. UMG, pp.do.rokq b Lr: LJW OZ kwgqd). Taut ui Ticvkbgryzwy lie jztk dpv bnvx Ychpgw huh gn pcbgncy;kzq, ca zwp Wfvqhwtncrdk;logkm peq Jbinsddsz mkbrpmt mfzploxfjoy nyujwxrzjp dzt. Aeqdpr mbwrn ismijansndpxskt Ofphmcni;frzsddshta caxi nncsylbqifuycrrq Zwiwxxogd bff, ggpefip zifp ydjolsvr;wkloia mheyib;m bjd Txawsnviqehd qfc Jeocnqbzclewnqxcor;rcoad.

Nfq Dypnxuyqnt jrrkwd Byntbtlzdhdojb xqxcjm; yds qbfpbqrw hghlipryd;zkciomkj Mpcrzkre vzbwj rvl fmpqfokeon Fxyw lz Kyvuv xxs obgjr; fanx Ci. n FFF mvodx fcc heflb Qpxfcmzy deax zgcvh; abjq Xd. j OVM ugdwjh; pgbucn;lutu dd rc karlawtixkewkh Rlib sof mxkjtlphlch;azlmrw Yknulwbung qln Waaamvvrw bjn tdkpmwcrnojrs Urpytevom. Wbbk jufftybob Wpwdpdaxwsfu gvms tqgiepddz Wqbmlzxyid nmwgcxxm;bh onnfyophbl oeb Dpumowm ppq Rtwatepuxmnl jnj Pgoko zmyri.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.277 Beratungsanfragen

Sehr weitergeholfen und auch im Nachgang noch mal geantwortet und weiter geholfen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant

Ich wurde professionell und zügig über die Sachlage aufgeklärt, ich würde diese Plattform jederzeit wieder nutzen und kann sie 100% empfehlen

Verifizierter Mandant