Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.965 Anfragen

Umfassende Beschränkung der Vertretungsmacht durch § 1812 BGB?

Betreuungsrecht | Lesezeit: ca. 6 Minuten

Die Vertretungsmacht des Betreuers wird durch § 1812 BGB nicht umfassend eingeschränkt.

Die Genehmigungserfordernis soll nur greifen, wenn an die Stelle eines seiner Art nach gegen eine Unterschlagung gut gesicherten Rechtes ein leicht entziehbares Objekt tritt.

Daher kann der Betreuer das Eigentum an beweglichen Sachen des Betreuten auf Dritte übertragen.

Der § 1812 BGB hindert den Betreuer auch nicht daran, über als bewegliche Sachen vorhandene liquide Gelder des Betreuten zu verfügen und entsprechende Verpflichtungen zu begründen.

Hierzu führte das Gericht aus:

Es ist nicht ersichtlich, dass zur Wirksamkeit des gegenständlichen Schuldverhältnisses (Gartenarbeitsvertrag) die Genehmigung des Vertrags durch das Vormundschaftsgericht erforderlich gewesen wäre.

Nach dem im Betreuungsrecht gemäß § 1908i Abs. 1 Satz 2 BGB entsprechend anwendbaren § 1812 Abs. 1 Satz 2 BGB benötigt der Betreuer zur wirksamen Verfügung über eine Forderung oder über ein anderes Recht, kraft dessen der Betreute eine Leistung verlangen kann, die Genehmigung des Gegenbetreuers, hilfsweise gemäß § 1812 Abs. 2 BGB der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts.

Diese Beschränkung der ansonsten sehr weiten Vertretungsmacht des Betreuers gilt gemäß § 1812 Abs. 1 Satz 2 BGB auch für die Eingehung der Verpflichtung zu einer solchen Verfügung. Die unmittelbar auf die preußische Vormundschaftsordnung von 1875 zurückgehende Norm des heutigen § 1812 Abs. 1 BGB bezweckte dabei von Anfang an keinen umfassenden Schutz des Mündels, sondern wollte auch den Rechtsverkehr nicht zu stark durch Genehmigungserfordernisse einschränken.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.237 Bewertungen) - Bereits 388.965 Beratungsanfragen

Meine Frage wurde schnell und fachkundig beantwortet. Ich bin sehr zufrieden.

Verifizierter Mandant

Schnelle und verständliche Beratung zum Thema Kündigungsfrist. Vielen Dank!

Verifizierter Mandant