Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.748 Anfragen

Keine Genehmigung für Urlaub erforderlich?

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Der eigenmächtige Urlaubsantritt eines Arbeitnehmers berechtigt den Arbeitgeber grundsätzlich zum Ausspruch einer fristlosen Kündigung.

Bedarf ein Urlaubsantritt aber keiner vorherigen Genehmigung, so liegt auch kein eigenmächtiger Urlaubsantritt vor, der zu einer fristlosen Kündigung berechtigen könnte.

Es ist anzunehmen, dass keine vorherige Genehmigung erforderlich ist, wenn der Arbeitgeber seit Jahren nicht mehr selbst im Betrieb tätig ist, die betriebliche Organisation von zwei Arbeitnehmern durchgeführt wird und der Urlaub einvernehmlich unter den Mitarbeitern geregelt und festgelegt wird, ohne daß der Arbeitgeber hieran beteiligt ist.

Eine entsprechende fristlose Kündigung ist daher unwirksam; eine Abmahnung die insofern den unrichtigen Vorwurf des unentschuldigten Fernbleibens beinhaltet ist aus der aus der Personalakte zu entfernen.


LAG Rheinland-Pfalz, 20.07.2005 - Az: 10 Sa 141/05

ECLI:DE:LAGRLP:2005:0720.10SA141.05.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Die Welt online

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.748 Beratungsanfragen

Schnelle unkomplizierte Information für ein Testament.

Verifizierter Mandant

Sehr schnell und hilfreich geantwortet!! Herzlichen Dank und gerne wieder.

Verifizierter Mandant