Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.736 Anfragen

Kündigung bei 160 Krankheitstagen im Jahr?

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 11 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Allein der Umstand, dass ein Arbeitnehmer 160 Tage eines Jahrs aufgrund von Krankheit gefehlt hat, rechtfertigt keine Kündigung.

Vorliegend hatte der Arbeitnehmer aufgrund diverser orthopädischer Beschwerden binnen eines Jahres an 160 Tagen gefehlt.

Da der Gesundheitszustand des Arbeitnehmers von der Betriebsärztin als problematisch beurteilt wurde, wurde dem als Postboten Beschäftigten gekündigt.

Das Gericht war der Ansicht, dass allein die Fehlzeiten ebenso wie die Einschätzung der Betriebsärztin keine Kündigung rechtfertigten.

Die krankheitsbedingte Kündigung ist nämlich in vier Stufen zu prüfen:

Zunächst ist eine negative Prognose bezüglich des weiteren Gesundheitszustands erforderlich, die im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung objektiv die Besorgnis weiterer Erkrankungen im bisherigen Umfang rechtfertigt.

In der Folge ist festzustellen, ob die prognostizierten Fehlzeiten zu einer erheblichen Beeinträchtigung betrieblicher oder wirtschaftlicher Interessen führen.

Die erheblichen Störungen dürfen nicht durch mildere Mittel behoben werden können.

Im vorliegenden Fall hat der Arbeitgeber seine negative Gesundheitsprognose auf einen Zeitraum von 24 Monaten der völligen Ungewissheit der Herstellung der Leistungsfähigkeit des Arbeitnehmers bezogen. Auch wenn im Ausgangspunkt davon auszugehen ist, dass die völlige Ungewissheit, ob und wann der Arbeitnehmer wieder arbeitsfähig sein wird, dem Unvermögen des Arbeitnehmers gleichsteht (BAG, 29.04.1999 -Az: 2 AZR 431/98), so ist es der Arbeitgeber nicht gelungen, diesen Tatsachenvortrag zu beweisen.

Dabei ist die Kammer von folgender Verteilung der Darlegungs- und Beweislast ausgegangen:

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Monatsschrift für Deutsches Recht

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.736 Beratungsanfragen

Sehr schnelle,detailierte Lösungsansätze für Fragen bei Erbsachen.
Ich bedanke mich ganz herzlich .

Verifizierter Mandant

Sehr ausführliche, differenzierte und kompetente Rechtsberatung

Verifizierter Mandant