- Reiserecht
- Urteile
Ersatz immateriellen Schadens bei Pauschalreisen
Reiserecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Die europäische Pauschalreiserichtlinie beinhaltet einen weit auszulegenden Schadensbegriff, der auch immaterielle Schäden umfasst. Dies entschied der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 12. März 2002. Dem Urteil lag ein österreichischer Sachverhalt zugrunde.
Anmerkung von AnwaltOnline:
Ob das Urteil Auswirkungen auch auf das deutsche Recht haben wird, bleibt abzuwarten. Im Gegensatz zu Österreich hat Deutschland bei der Umsetzung der Pauschalreiserichtlinie mit § 651 f Abs. 2 BGB einen Anspruch auch auf Ersatz immateriellen Schadens ("nutzlos aufgewendete Urlaubszeit") geschaffen. Ob der Anspruch - der erhebliche Voraussetzungen für seine Durchsetzung aufstellt, den europarechtlichen Vorgaben indes gerecht wird, muss ggf. ebenfalls noch vom EuGH geklärt werden.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild.de
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.698 Beratungsanfragen
Vielen Dank , allein die Unterstützung in meinem Fall wie ich vorgehen muss , finde ich professionell und kompetent
Hussain
Verifizierter Mandant
Sehr schnelle und kompetente Beratung! Auch Rückfragen wurden umgehend beantwortet. Aufgrund der Rückmeldungen wurde die Sache (Rücktritt vom ...
Verifizierter Mandant