Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.033 Anfragen

Nebel und die Flugannullierung

Reiserecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Auch dichter Nebel kann dazu führen, dass Flugzeuge nicht nach Plan landen oder starten können - im Extremfall muss der Flug gestrichen werden. Die Reisenden bleiben auf dem Boden - und das oftmals ohne Anspruch auf Ausgleichzahlung. Denn sofern die Annullierung des betroffenen Flugs nicht durch eine zumutbare Maßnahme zu verhindern war, besteht kein solcher Anspruch. Was genau unter zumutbar zu verstehen ist, dazu hat sich der BGH (Az: Xa ZR 96/09) ausgelassen:

Es wurde ein Flug von Ryanair von Jerez de la Frontera in Spanien nach Hahn wegen Nebel annulliert, der Ersatzflug fand zwei Tage später statt. Die Reisenden flogen dann auf eigene Faust am geplanten Abflugtag über Madrid nach Frankfurt/Main und forderten von Ryanair die Ausgleichszahlung sowie Ersatz der entstandenen Mehrkosten. Es sei ja möglich und zumutbar gewesen, die betroffenen Fluggäste von Jerez nach Sevilla zu fahren und von dort aus nach Hahn zu fliegen. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlung wurde jedoch verneint.

Die Frage, ob und wann sich eine Annullierung durch zumutbare Maßnahmen hätte vermeiden lassen, kann nicht allgemeingültig, sondern nur für den Einzelfall beantwortet werden. Im fraglichen Fall herrschte zum Zeitpunkt der Annullierungsentscheidung Nebel, weshalb das für den Flug vorgesehene Flugzeug in Jerez nicht landen konnte. Wie lange der Nebel, der tatsächlich bis 11.30 Uhr anhielt, andauern würde und ob und wann es dann möglich sein würde, das Flugzeug von Sevilla nach Jerez zu holen, war nicht zuverlässig abzusehen. Unter diesen Umständen wäre es unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf den weiteren Flugplan nicht vernünftig gewesen, die Annullierungsentscheidung aufzuschieben.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.033 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...

R.Münch, Langenfeld

Sehr umfassende und erschöpfende Rechtsauskunft erhalten, könnte nicht besser sein.

Thomas Heinrichs, Bräunlingen