Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfenIgel sind keine Haus-, sondern Wildtiere. Mieter dürfen in ihren Wohnungen nicht ohne Weiteres wilde Tiere halten.
Sofern diese Art der Tierhaltung nicht explizit im
Mietvertrag vereinbart worden ist, hat der Vermieter das Recht, eine
Abmahnung auszusprechen und bei Missachtung dieser eine sofortige und
fristlose Kündigung geltend zu machen.
Eine andere Betrachtung ergibt sich auch dann nicht, wenn es sich um verletzte Tiere handelt, die gepflegt werden. Insbesondere den resultierenden strengen Geruch, der sich im vorliegenden Fall seinen Weg ins
Treppenhaus bahnte, müssen die Mitbewohner nicht hinnehmen.
Hierzu führte das Gericht aus:
Die Mieterin ist gem.
§ 546 BGB verpflichtet, die Wohnung zu räumen und an die Vermieterin herauszugeben, da die fristlose Kündigung vom 02. Mai 2014, gestützt auf
§ 543 Abs. 3 BGB wirksam ist und das zwischen den Parteien bestehende Mietverhältnis beendet hat.
Das Gericht vertritt die Auffassung, dass in der monatelangen Unterbringung von mehreren Igeln in Wohnräumen und auf dem Balkon eine mietvertragliche Pflichtverletzung liegt.
Zum Weiterlesen bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.