Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.211 Anfragen

Urteile - Kündigung

Mietrecht

Mieter können grundsätzlich grundlos mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. Die Kündigung muss spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats erfolgen, damit dieser Monat noch zur Kündigungsfrist zählt.

Bei einer Miet­erhöhung hat der Mieter übrigens ein Son­der­kün­di­gungs­recht.

Vermieter können die Wohnung dagegen nicht ohne Grund kündigen, es muss ein berechtigtes Interesse (z.B. Eigenbedarf, erhebliche Zahlungsrückstände, Störung des Hausfriedens) vorliegen. Darüber hinaus hängt die für den Vermieter gültige Kündigungsfrist von der Dauer des Mietverhältnisses ab.

Für beide Seiten gilt: die Kündigung ist nur dann gültig, wenn sie schriftlich auf Papier und mit gültiger Unterschrift erfolgt.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Die Welt online

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.211 Beratungsanfragen

Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller

Verifizierter Mandant

Schnell, klar und auf jeden Fall wieder!

H.Bodenhöfer , Dillenburg