- Arbeitsrecht
- Urteile
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.Eine sexuelle Belästigung iSv.
§ 3 Abs. 4 AGG stellt nach § 7 Abs. 3 AGG eine Verletzung vertraglicher Pflichten dar. Sie ist "an sich" als wichtiger Grund iSv.
§ 626 Abs. 1 BGB geeignet.
Ob sie im Einzelfall zur
außerordentlichen Kündigung berechtigt, ist abhängig von den Umständen des Einzelfalls, u.a. von ihrem Umfang und ihrer Intensität.
Eine sexuelle Belästigung durch verbale Äußerungen und das Anfassen des Busens rechtfertigt grundsätzlich die fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
Wenn die sexuelle Belästigung aber auf ein einmaliges Augenblickversagen zurückgeht und der Arbeitnehmer ehrliche Reue zeigt, so ist als milderes Mittel eine
Abmahnung zu wählen.
Zum Weiterlesen bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.731 Beratungsanfragen
Sehr schnelle und ausführliche Beratung, die wirklich weiter hilft. Diese Unterstützung nehmen wir gerne wieder in Anspruch!
Verifizierter Mandant
Sehr schnelle und kompetente Beantwortung meiner Fragen. Vielen Dank
Verifizierter Mandant