Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.736 Anfragen

Rechtfertigt Unpünktlichkeit die Kündigung?

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Kommt eine Arbeitnehmer wiederholt zu spät an seinen Arbeitsplatz, so kann dies auch ohne störende Auswirkungen des Zuspätkommens auf den betrieblichen Ablauf die Kündigung des Arbeitnehmers rechtfertigen.

Vorliegend wurde mit dem Urteil die ordentliche Kündigung des Arbeitnehmers bestätigt.

Dieser war zunächst wegen seines häufigen Zuspätkommens aufgefallen und bereits zwei mal abgemahnt worden. Dennoch kam er weiterhin zwei bis 60 Minuten zu spät.

Schließlich wurde die fristgerechte Kündigung ausgesprochen - zu Recht, da damit die Betriebsdisziplin aufrechterhalten werde.

Der Arbeitnehmer habe zwei Gelegenheiten erhalten, sein Verhalten zu verbessern.

Der Einwand des Arbeitnehmers, dass keine betrieblichen Auswirkungen durch sein Verhalten entstanden seien sowie der Hinweis auf eine Krankheit halfen nichts. Auf Pünktlichkeit darf unbedingter Wert gelegt werden.


ArbG Frankfurt/Main, 16.10.2002 - Az: 5 Ca 2231/02

ECLI:DE:LAGHE:2002:1015.5CA2231.02.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.736 Beratungsanfragen

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant

Die Beratung war schnell und sehr hilfreich.

Lilli Rahm, 79111 Freiburg