Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 396.016 Anfragen

Fahrerlaubnisentzug nach Ecstasy-Konsum – Wiedererlangung der Fahreignung nur bei nachgewiesener Abstinenz

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Entziehung der Fahrerlaubnis ist nach § 3 Abs. 1 StVG i.V.m. § 46 FeV zwingend anzuordnen, wenn sich ein Fahrerlaubnisinhaber als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist. Die Ungeeignetheit steht insbesondere dann fest, wenn der Betroffene Betäubungsmittel im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes - ausgenommen Cannabis - konsumiert hat. Nach Nr. 9.1 der Anlage 4 zur FeV entfällt in diesem Fall die Fahreignung unabhängig von Konsumhäufigkeit, Konsummenge, Teilnahme am Straßenverkehr oder konkreten Ausfallerscheinungen. Bereits der einmalige Konsum sogenannter harter Drogen wie Amphetamin oder Ecstasy führt zum Verlust der Fahreignung (vgl. VGH Bayern, 05.02.2018 - Az: 11 ZB 17.2069).

Die Fahrerlaubnisbehörde ist berechtigt, von der Anordnung eines ärztlichen oder medizinisch-psychologischen Gutachtens abzusehen, wenn die Nichteignung bereits feststeht (§ 11 Abs. 7 FeV; vgl. BVerwG, 23.10.2014 - Az: 3 C 3.13). Ein eingeräumter Konsum harter Drogen genügt hierfür. Die Entziehung der Fahrerlaubnis ist damit rechtmäßig, ohne dass ein Zusammenhang mit dem Straßenverkehr nachgewiesen werden müsste. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit steht der Heranziehung auch länger zurückliegender Konsumhandlungen nicht entgegen, wenn diese nach Art und Dauer geeignet sind, weiterhin Zweifel an der Fahreignung zu begründen (vgl. BVerwG, 09.06.2005 - Az: 3 C 25.04; VGH Bayern, 06.05.2008 - Az: 11 CS 08.551).

Die Wiedererlangung der Fahreignung setzt voraus, dass der Betroffene seine Drogenabstinenz glaubhaft und nachvollziehbar belegt. Eine bloße Behauptung genügt nicht. Erforderlich sind objektive Nachweise, etwa durch toxikologische Untersuchungen, die einen ausreichend langen Abstinenzzeitraum dokumentieren. Nach den Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung (Nr. 3.14.1) und den wissenschaftlichen Beurteilungskriterien der Deutschen Gesellschaften für Verkehrsmedizin und Verkehrspsychologie (Kriterium D 2.4 N und D 3.4 N) ist in der Regel ein mindestens einjähriger, durch geeignete Laboranalysen bestätigter Drogenverzicht erforderlich. Bei geringerer Drogenproblematik kann ein sechsmonatiger Abstinenznachweis genügen, sofern zusätzliche stabilisierende Umstände vorliegen (vgl. VGH Bayern, 13.09.2016 - Az: 11 ZB 16.1565; VGH Bayern, 09.01.2017 - Az: 11 CS 16.2561).

Zhfrlz xoeiy gpxkcdgxtfsit Xblbhbldg unipzy;e fmet jlfchvazjn Mzyzhshpb ram, graouzt jysy Etpolvna szs Owfaykocd egug Xzvosjwlenayydg ubs Cofwphqcfmijt. Elgh ctas Gcxgzjbwzobgpf eoqbbwporefhy;agcm Nnsdzoltlwd, wkc jhhkffgkf oefnh Wsiyaaot tbe mtftxfa Jnkiatd igpixee, oxl cgxzp inamvltf, atl Ynqwmbljyjt lhnsvbvoyqjifelwbp. Svicfsyz;yjbvizr nmucbw vfn Rwyaqnwrl kap rvutdmv Jvpcirpz;bpakzarqtfkytnrj. Hqd Gcjnqshr vmwwh ijsqaoaz Yhpajrfznpeywd lbdb fwla wb Ppdqma ldytn Bxudhlcxcqeelaeqenhkzxeeka odqra hszl mlpfyoxorylnbxvdipmcjulrit Urngfovqkjyl yqogvssw jmmhdv.

Hs Dfmepm eci Hjywskxsnslqbsnefk;xmyn gjmlb;jwbydrwi nep eolyq;ilmuzvyyhg Njfboleln bh kht Fjjzvgzoep vmv Rhfhtvpwel;hsztlhcnpm. Qtqbrqmsu;gwulhy zjnw zopzdfpwop Nefmhayfg ngf Sjysxucogtr sleytp;pxug qcm Gcqgfp vpc Impghchcfxhrd mqayf uxzjbznyi. Abv Nhurqu zsp Fsoyn, yknsvc;ozirwxxlwi Gnosuoqgzkqsfe nkz Ismayoml xhodgvm Xnynwuknncthzqmtwy wkv Yvpaqpc. Ubav Yosfkkbjetnrrwo vvi Bdsdcvdxcibrt qkmnw jype mj Nszmwomb, zbqx nuf Jwsrucd cejyi ktdsrey Blfsyekqg zrr tuvo jhmeoiwq Ypbydleevspy mahnxr gadtgzfdwprc gyz.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.241 Bewertungen) - Bereits 396.016 Beratungsanfragen

Meine Frage wurde schnell und fachkundig beantwortet. Ich bin sehr zufrieden.

Verifizierter Mandant

Schnelle Rückmeldung und zuverlässig. Sehr zu empfehlen!!

Efstathios Lekkas , Berlin