Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 390.197 Anfragen

Entziehung der Fahrerlaubnis nach einmaligem Konsum harter Drogen

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Ist Ihr Bußgeldbescheid anfechtbar? ➠ Jetzt überprüfen!
Bereits der einmalige Konsum harter Drogen führt im Regelfall zur Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen. Maßgeblich ist § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG in Verbindung mit § 46 Abs. 1 FeV sowie Nr. 9.1 der Anlage 4 zur FeV. Amphetamin und Methamphetamin sind Betäubungsmittel im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes. Die Fahreignung entfällt unabhängig von der Konsumhäufigkeit, der Konzentration im Blut, einer Teilnahme am Straßenverkehr unter Einfluss sowie dem Vorliegen konkreter Ausfallerscheinungen. Die Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs bekräftigt diesen Grundsatz (VGH Bayern, 17.02.2020 - Az: 11 CS 19.2421; VGH Bayern, 15.04.2021 - Az: 11 CS 21.390; VGH Bayern, 13.03.2020 - Az: 11 ZB 20.1).

Nach § 11 Abs. 7 FeV kann auf die Anordnung eines ärztlichen oder medizinisch-psychologischen Gutachtens verzichtet werden, wenn keine Anhaltspunkte für eine abweichende Bewertung vorliegen. Einwendungen gegen die Blutuntersuchung rechtfertigen keine Ausnahme, da die Blutwerte eine eindeutige Feststellung des Konsums belegen. Eine einjährige Abstinenz nach Nr. 9.5 der Anlage 4 FeV, die zur Wiederherstellung der Fahreignung erforderlich wäre, lag vorliegend im maßgeblichen Zeitpunkt jedoch nicht vor.

Das parallele Bußgeldverfahren steht einer Fahrerlaubnisentziehung nicht entgegen. Nach § 3 Abs. 3 Satz 1 StVG ist lediglich bei einem laufenden Strafverfahren ein Ruhen des Fahrerlaubnisentzugs vorgesehen. Ordnungswidrigkeitenverfahren fallen nicht unter diese Regelung. Die Fahrerlaubnisbehörde ist daher nicht verpflichtet, den Ausgang eines solchen Verfahrens abzuwarten (VGH Bayern, 15.09.2015 - Az: 11 CS 15.1682).

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 390.197 Beratungsanfragen

Schnell, verständlich und unkompliziert.
Es muss nicht immer eine hochkomplexe Doktorarbeit sein, um einen guten Job gemacht zu haben.

Burkhardt, Weissach im Tal

Sehr schneller und erschwinglicher Service. Ein etwas prägnanter Bericht, aber angesichts der kurzen Wartezeit und des Online-Charakters akzeptabel.

Verifizierter Mandant