Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.329 Anfragen

Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Nichtbeibringung eines Fahreignungsgutachtens nach einer Trunkenheitsfahrt mit BAK 1,75 ‰

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Dient die Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens zur Klärung der Frage, ob der Betroffene seine Fahreignung verloren hat, ist die für die Beibringung des Gutachtens eingeräumte Frist lediglich nach der Zeitspanne zu bemessen, die eine amtlich anerkannte Begutachtungsstelle zur Erstattung des Gutachtens voraussichtlich benötigen wird. Keinesfalls hat sich die Dauer der Frist danach zu richten, wie lange der Betroffene zur Sicherstellung einer positiven Begutachtung benötigt oder wie lange Schulungen und andere Vorbereitungskurse im Vorfeld einer medizinisch-psychologischen Untersuchung in Anspruch nehmen.

Es wird bereits gesetzlich indiziert, dass bei Blut- bzw. Atemalkoholwerten von über 1,6 Promille bzw. 0,8 mg/l auch bei nur einer Trunkenheitsfahrt im öffentlichen Straßenverkehr berechtigte Zweifel am erforderlichen Vermögen des Betroffenen bestehen, das Führen von Fahrzeugen und einen die Fahrsicherheit beeinträchtigenden Alkoholkonsum sicher zu trennen, die eine Abklärung im Rahmen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung erforderlich machen.


VG Bayreuth, 14.11.2019 - Az: B 1 S 19.995

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.329 Beratungsanfragen

Super schnelle und ausführliche Beratung und Erläuterung, zu meinem Anliegen. Ich kann es nur weiterempfehlen und werde bei Bedarf wieder auf die ...

Verifizierter Mandant

War eine tolle und schnelle Abwicklung und hat mir sehr geholfen.

Verifizierter Mandant