Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.281 Anfragen

Urteile - Alkohol

Verkehrsrecht

In Deutschland liegt die Promillegrenze bei 0,5 - ab diesem Wert liegt bei Verstoß eine Ordnungswidrigkeit vor. Für Fahranfänger in der Probezeit und Führerscheininhaber unter 21 Jahren gilt eine Null-Promille-Grenze.

Bei einem Promillegehalt ab 1,1 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) liegt eine Straftat vor.

Ab 1,6 Promille muss der Fahrer eine medizinisch psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren, ehe er seine Fahrerlaubnis wiedererlangen kann.

Darüber hinaus kann ein Fahrer ab 0,3 Promille dann belangt werden, wenn er Anzeichen für Fahruntüchtigkeit aufweist oder einen Unfall verursacht.

Für Fahrradfahrer gilt eine Promillegrenze von 1,6. Bei auffälligen Fahrverhalten oder einem Unfall macht sich der Radfahrer jedoch bereits mit 0,3 Promille strafbar.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.281 Beratungsanfragen

ich danke Ihnen sehr für die umfangreiche schnelle Antwort, das hat uns sehr geholfen, dankeschön

Verifizierter Mandant

Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant