Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.707 Anfragen

Gehwegsanierung: Wer haftet, wenn ein Fußgänger über eine Asphaltkante stürzt?

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im vorliegenden Fall stürzte eine Fußgängerin nach der Gehwegsanierung über eine 3-5 cm hohe ungesicherte Asphaltkante, weil an der fraglichen Stelle erst die Tragschicht, jedoch noch nicht die Deckschicht aufgetragen war.

Strittig war, ob das Bauunternehmen zur Zahlung von Schmerzensgeld und eines Haushaltsführungsschaden verpflichtet war, weil es als Folge des Sturz zu einem Trümmerbruch am Oberschenkel kam.

Das zuständige Gericht bejahte dies und sprach der Fußgängerin insgesamt ca. 16.400 € zu.

Begründet wurde dies wie folgt:

Das Bauunternehmen habe vorliegend eine Gefahrenlage geschaffen, da eine Gehwegkante in Laufrichtung besonders gefährlich sei und vor dieser weder gewarnt noch die Stelle abgesichert wurde. Insoweit habe das Unternehmen gegen seine Verkehrssicherungspflicht verstoßen. Auch wenn Fußgänger auf erkennbare Gefahrenstellen reagieren und zudem mit typischen Gefahren rechnen müssen, so musste an der fraglichen Stelle nicht mit einer (ungewöhnliche) Absatzkante in Laufrichtung gerechnet werden.


OLG Stuttgart, 26.11.2020 - Az: 2 U 437/19

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.707 Beratungsanfragen

Ich wurde innerhalb kürzester Zeit hervorragend beraten, vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Schnell, verständlich und unkompliziert.
Es muss nicht immer eine hochkomplexe Doktorarbeit sein, um einen guten Job gemacht zu haben.

Burkhardt, Weissach im Tal