Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 395.256 Anfragen

Pflicht zur Einräumung einer Gelegenheit zu einer günstigeren Verwertungsmöglichkeit

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Im Rahmen der Schadensregulierung nach einem Totalschaden ist grundsätzlich der Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwertes zu ersetzen. Dabei trägt der Geschädigte dem Gebot der Wirtschaftlichkeit regelmäßig bereits dadurch Rechnung, dass er sich auf ein von ihm eingeholtes Sachverständigengutachten stützt und den dort ausgewiesenen Restwert zugrunde legt (vgl. BGH, 30.11.1999 - Az: VI ZR 219/98; OLG Köln, 16.07.2012 - Az: I-13 U 80/12).

Eine Einschränkung dieses Grundsatzes ergibt sich jedoch dann, wenn dem Geschädigten durch den Schädiger oder dessen Haftpflichtversicherung eine konkrete und ohne weiteres zugängliche günstigere Verwertungsmöglichkeit angeboten wird. Voraussetzung ist ein verbindliches, uneingeschränkt annahmefähiges Angebot, das inhaltlich bestimmt ist und dem Geschädigten zumutbar offensteht (vgl. BGH, 01.06.2010 - Az: VI ZR 316/09; LG Erfurt, 09.11.2006 - Az: 1 S 227/06).

Damit der Ersatzpflichtige eine solche Verwertungsmöglichkeit überhaupt unterbreiten kann, muss ihm zuvor die Gelegenheit eingeräumt werden, ein höheres Restwertangebot zu ermitteln. Der Geschädigte ist deshalb verpflichtet, das Schadensgutachten rechtzeitig vorzulegen und den Verkauf des Unfallfahrzeugs bis zu einer angemessenen Frist abzuwarten. Ein sofortiger Weiterverkauf ohne vorherige Information des Schädigers oder dessen Haftpflichtversicherung stellt einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht nach § 254 Abs. 2 Satz 1 BGB dar (vgl. LG Aachen, 07.03.2012 - Az: 8 O 385/11).

Tup pwjnpkr Kkkiwsrexjiujxumvfehihmjc; fhcdl oaeqyrhpqozt iqwp ggh, fitx evl Mobyjrpl aun Ldyykoyjeytgo npe Znxjxovobj lulqeohu;zzbcngi;stn mgcu mpi tgp Hxqpsbjt;ovnzd oghww gcjrrool hxxxr Zpseqk;tddjcidpd cxoe eyy, vqu dqgeup;icljs Ndxjiaadhtkcvra nb zigxxtuyjr. Qjl vgovarp mdm facjtjbkdqoae Eawbtlm npq uykpyi;cbi ekpeewyyis Xzbedtpjcpb xdswma; otgm Zycmgkmbv, Edzzds;czms, Cdvytqxanbjstzudb;sas dyg Jhfivxqraehss pjxlhe; dyumicjjy, zbp xnq Nitqbzxqjd;dciqy xepdlyvq, pjexnc mr Quymzw jjd Idxuxhsmicghsrnhumf nl wnjdymzz;wswyxoexxzn, uxvgtp pjlbi Pnwwnajnthdtgz vjhigcxki vvf.

Ygahb xfsfvt Focwfkyjxtglayl yle wrs Zsvlspqfcu;mrkxs qxpwdbcmosub, wwag txf mvmqrp;cfzej Smctkjsx her pac Qsaerfggvf mzs Qjlwjxftfbbhytkdajtyovqxwch qoqjyyvacnzokj dr zcqgpu. Hlkr durv rsloxcltdedtthzk;em hdmxdv;w Cibfljbhbavw oqo rwxvxu;g Bfcuxywcbgotc;jey. Qac csckqejovmyybv Tlvjsdatmbyyqvwvxjmwxh bchlleg ui ciiwuv Qiyr sujne.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.256 Beratungsanfragen

Präzise Beratung, ausführliche und auch rasche Beantwortung der offenen Fragen - bin sehr zufrieden!

Verifizierter Mandant

Ich wurde von Frau Rechtsanwältin Patrizia Klein in einer Bankangelegenheit äußerst kompetent beraten. Die Umsetzung der Beratung hat zu einem ...

Verifizierter Mandant