Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.683 Anfragen

Unfallwagen darf zum geschätzten Restwert verkauft werden

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Ein Unfallfahrzeug mit Totalschaden darf vom Geschädigten in der Regel zum geschätzten Restwert verkauft werden.

Nach einem Grundsatzurteil des BGH ist der Besitzer nur dann verpflichtet, das Angebot eines preisgünstigeren Bieters anzunehmen, wenn damit kein größerer Aufwand verbunden ist.
Ein Unfallgeschädigter ist  nur dann verpflichtet, das günstigere Verwertungsangebot anzunehmen, wenn ihm der Verkauf an den preisgünstigeren Bieter ohne weiteres möglich sei. Im vorliegenden Fall hatte sich der Geschädigte aber erst selbst um ein verbindliches Angebot der Bieterfirma kümmern müssen. Zudem war ihm nicht mitgeteilt worden, ob die weiter entfernt liegende Firma das Unfallfahrzeug abholen würde. 
Unter diesen Umständen hatte er dann das Fahrzeug zum Schätzwert verkaufen dürfen. Nur wenn der Schädiger eine "ohne weiteres zugängliche günstigere Verwertungsmöglichkeit nachweist", kann der Geschädigte verpflichtet sein, davon Gebrauch zu machen.


BGH, 30.11.1999 - Az: VI ZR 219/98

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.683 Beratungsanfragen

Super Beratung und Hilfe, vielen Dank.

Verifizierter Mandant

Ich bin ehrlich, eigentlich bin ich recht skeptisch, was Online-Beratungs-Websites betrifft, aber ich habe dringend Rat in einer Angelegenheit ...

Birgül D., Mannheim