Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.149 Anfragen

Keine Kürzung der Ausgleichszahlung bei früherer Ersatzbeförderung nach Flugannullierung

Reiserecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Art. 7 Abs. 2 VO (EG) 261/2004 regelt die Kürzung von Ausgleichszahlungen, wenn der Fluggast sein Endziel trotz Annullierung oder Verspätung innerhalb bestimmter Zeitgrenzen erreicht. Nach unionsrechtlicher Auslegung ist diese Vorschrift jedoch nur auf Fälle anwendbar, in denen der Fluggast verspätet, also nach der planmäßigen Ankunftszeit, am Zielort eintrifft.

Wird ein Flug annulliert und dem Fluggast eine Ersatzbeförderung angeboten, die zu einer früheren Ankunft führt, ist eine Kürzung der Ausgleichszahlung nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) 261/2004 ausgeschlossen. Dies ergibt sich aus der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH, 21.12.2021 - Az: C-146/20, C-188/20 und C-270/20), wonach eine Vorverlegung des Fluges um mehr als eine Stunde dieselben Beeinträchtigungen verursacht wie eine Annullierung. Der EuGH stellte klar, dass Art. 7 Abs. 2 VO (EG) 261/2004 nicht greift, wenn der Fluggast infolge einer Vorverlegung oder Ersatzbeförderung früher als geplant ankommt.

Diese Auslegung beruht auf der Gleichstellung der Interessenlage: Für den Fluggast macht es keinen Unterschied, ob der ursprünglich gebuchte Flug vorverlegt oder annulliert und durch eine frühere Ersatzbeförderung ersetzt wurde. In beiden Fällen wird der planmäßige Reiseablauf gestört, sodass eine Kürzung der Entschädigung den Schutzzweck der Verordnung unterlaufen würde.

Entscheidend ist daher nicht, ob es sich formal um eine Vorverlegung oder eine Annullierung handelt, sondern ob der Fluggast sein Ziel früher als vorgesehen erreicht. In diesem Fall entfällt das Kürzungsrecht nach Art. 7 Abs. 2 VO (EG) 261/2004.

Da diese Frage in der Instanzrechtsprechung unterschiedlich beurteilt wird, wurde zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung die Zulassung der Revision zum Bundesgerichtshof vom Gericht beabsichtigt.


LG Landshut, 26.03.2025 - Az: 11 S 110/25

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Berliner Zeitung

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.149 Beratungsanfragen

Ich bin sehr zufrieden. Das ging schnell kompetent und der Preis war angemessen und jetzt kann ich beruhigt in den Urlaub fahren. Empfehle ich auf ...

Verifizierter Mandant

Ich bin in allen Bewertungspunkten vollumfänglich zufrieden. Mein Anliegen wurde schnell, umfassend, klar strukturiert bearbeitet und das Ergebnis ...

Verifizierter Mandant