Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.549 Anfragen

Urteile - EU-Ausgleichszahlung

Reiserecht

Die Fluggastrechte ergänzen die allgemeinen zivilrechtlichen Ansprüche von Passagieren und verpflichten Fluggesellschaften zu Ausgleichsleistungen für Flugunregelmäßigkeiten.

Die EU-Fluggastrechte gelten für alle Passagiere, die von einem Flughafen in der EU abfliegen oder auf einem Flughafen in der EU landen, wenn die Airline ihren Sitz in der EU hat.

Bei einer Flugverspätung richtet sich der Entschädigunganspruch nach der Ankunft am Zielflughafen.

Fällt der Flug aus, so besteht Anspruch auf Betreuungsleistungen. Zudem kann der Passagier zwischen der Erstattung des vollständigen Flugpreises oder einer anderweitigen Beförderung zum Zielort wählen. Zudem besteht - mit Ausnahmen - ein Anspruch auf Entschädigung.

Ist die Annullierung oder die Flugverspätung außergewöhnlichen Umständen geschuldet, besteht kein Anspruch auf Entschädigung.

Die maximale Höhe der EU-Ausgleichszahlung beträgt € 600,00 je Passagier und Flug.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Finanztest

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.549 Beratungsanfragen

Vielen Dank für die kompetente und ausführliche Bewertung meines Sachverhalts. Es hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant

Sehr ausführliche, differenzierte und kompetente Rechtsberatung

Verifizierter Mandant