Es ist zulässig, wenn ein
Reisevermittler in seinen AGB vorsieht, dass für die Unterstützung bei der
Stornierung einer Reise eine Gebühr verlangt wird, da es sich hierbei um eine Leistung handelt, die nicht von der Reisevermittlung umfasst ist.
Konkret ging es um einen Online-Vermittler, der für diese Leistung eine Servicegebühr über 55 € pro Reisenden verlangte.
Das Gericht billigte dieses Vorgehen, da die Reisevermittlungsdienstleistung grundsätzlich mit dem Buchungsabschluss vollständig erfüllt ist.
Will der
Reisende später die Reise stornieren, so muss er sich an den
Reiseveranstalter wenden und selber tätig werden.
Wird stattdessen der Reisevermittler damit betraut, so handelt es sich um eine neue Leistung (sogen. zusätzliche Geschäftsbesorgung). Für diese darf ein Entgelt gefordert werden. Es kann nicht erwartet werden, dass dies kostenlos erfolgt.