Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.951 Anfragen

Schwangerschaft: Reiserücktrittskostenversicherung muss Bedenkzeit gewähren!

Reiserecht | Lesezeit: ca. 11 Minuten

Eine Versicherungsnehmerin ist nicht verpflichtet, eine gebuchte Fernreise am nächsten Werktag nach der Feststellung einer Schwangerschaft zu stornieren, um die volle Leistung der Reiserücktrittskostenversicherung sicherzustellen. Der Versicherungsnehmerin stehen einige Tage Bedenkzeit zu, um das Für und Wider eines nicht alltäglichen Urlaubs vor dem Hintergrund der Schwangerschaft in Ruhe zu bedenken.

Vorliegend hatte die Frau einen Urlaub auf die Seychellen gebucht und diese erst vier Tage vor Abreise storniert. Bei der Betroffenen war zwölf Tage vor Atteststellung und Reiseabsage eine Zwillingsschwangerschaft festgestellt worden. Die Versicherung wollte daher nur den sich ergebenden Stornobetrag erstatten, der sich bei umgehender Stornierung nach Schwangerschaftfestellung ergeben hätte.

Dem folgte das Gericht nicht. Auch wenn die Absage 4 Tage vor Reisebeginn zu knapp war, so kann keine Stornierung umgehend nach Feststellung der Schwangerschaft erwartet werden. Vielmehr steht den Eltern eine gewisse Bedenkzeit zu - wobei sich vorliegend hätte aufdrängen müssen, dass das Risiko einer langen Flugreise angesichts der Schwangerschaft nicht eingegangen werden kann.

Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde:

Die Kläger nehmen die Beklagte aus einer Reiserücktrittskostenversicherung in Anspruch.

Das klägerische Ehepaar buchte am 20.08.2005 eine Urlaubsreise vom 14.10. bis zum 31.10.2005 auf die Seychellen zu einem Gesamtpreis von 4.567,- € . Zugleich schlossen sie bei der Beklagten eine Reiserücktrittskostenversicherung mit einer Selbstkostenbeteiligung von 50,- € ab, die mit einem Beitrag von 111,- € im Gesamtreisepreis enthalten ist.

Am 10.10.2005 wurde der Klägerin seitens ihres Gynäkologen attestiert, aufgrund der Zwillingsschwangerschaft von der Flugreise Abstand zu nehmen. Daraufhin erklärten die Kläger noch am selben Tag die Stornierung der Reise. Der Reiseveranstalter berechnete den Klägern eine vertragsgemäße Reiserücktrittsgebühr in Höhe von 80 % des Reisepreises und zahlte 913,40 € an die Kläger zurück.

Die Kläger wandten sich daraufhin an die Beklagte. Diese zahlte 35 % des Reisepreises abzüglich eines vereinbarten Selbstbehaltes in Höhe von 50,- €, mithin 1.548,45 € an die Kläger. Eine weitergehende Zahlung hat die Beklagte mit dem Argument verweigert, die Kläger hätten gegen ihre Schadensminderungsobliegenheit verstoßen, da – dies ist unstreitig – bereits am 29.09.2005 eine Zwillingsschwangerschaft festgestellt worden sei. Hätten die Kläger den Reisevertrag spätestens am 30.09.2005 storniert, so wäre – auch dies ist unstreitig – gegenüber dem Reiseveranstalter eine Reiserücktrittsgebühr von lediglich 35 % des Reisepreises angefallen.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.237 Bewertungen) - Bereits 388.951 Beratungsanfragen

meine Frage wurde prof. geprüft und bearbeitet, die Antwort ist richtig getroffen. Vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Meine Frage wurde schnell und fachkundig beantwortet. Ich bin sehr zufrieden.

Verifizierter Mandant