Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.696 Anfragen

Flugannullierung wegen eines defekten Generators: Anspruch auf EU-Ausgleichszahlung?

Reiserecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Fällt ein Flugzeuggenerator aus und lässt sich nicht auf das Bordnetz schalten, so kann dies einen außergewöhnlichen Umstand darstellen, der zur Annullierung des Fluges führt.

In einem solchen Fall entfällt jedoch der Ausgleichszahlungsanspruch des Fluggastes, wenn der Ausfall unvermeidbar und unerwartet war, etwa weil - wie im vorliegenden Fall - sämtliche fälligen Wartungsarbeiten am gesamten Flugzeug und insbesondere auch die erforderlichen Checks am defekten Generator regelmäßig ordnungsgemäß erbracht wurden und das Bordstromnetz vor jedem Flug auf seine Funktionsfähigkeit überprüft wird.


AG Frankfurt/Main, 02.03.2007 - Az: 31 C 3337/06

ECLI:DE:AGFFM:2007:0302.31C3337.06.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.696 Beratungsanfragen

Sehr weitergeholfen und auch im Nachgang noch mal geantwortet und weiter geholfen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant

Sehr gut und ausführlich, per E-Mail beraten.

Kraus , Suhl