- Mietrecht
- Urteile
Feuchtigkeitsschäden
Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Entstehen
Feuchtigkeitsschäden mit
Schimmelbildung in der Wohnung aufgrund mangelnder Wärmedämmung - und nicht nur wegen falschem Heizen oder mangelnder Belüftung der Wohnung -, besteht u.U. ein Anspruch auf
Mietminderung (im vorliegenden Fall 20 Prozent), da der Mieter den vertraglichen Anspruch auf eine Wohnung ohne Schimmelpilzschäden hat.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.321 Beratungsanfragen
Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...
Verifizierter Mandant
Sehr schnelle Hilfe und Unterstützung! Ich bin sehr sehr zufrieden
Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung.
Verifizierter Mandant