Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.468 Anfragen

Angabe der Wohnungsgröße als zugesicherte Eigenschaft und die zu geringe Wohnfläche

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Wird in einem Mietvertrag die Größe der vermieteten Wohnung aufgeführt und ist die Wohnung tatsächlich kleiner als angegeben, so steht dem Mieter kein Recht zu, deshalb die Miete zu mindern.

Die Abweichung von den Angaben im Mietvertrag stellt weder einen Mangel noch das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft dar. Vielmehr müßten Umstände hinzutreten, die erkennen lassen, daß der Vermieter über die bloße Beschreibung der Mietsache hinaus für die angegebene Größe und alle Folgen einer nachteiligen Abweichung garantiemäßig einstehen will.

Hinweis:Weicht die tatsächliche Wohnungsgröße von den Angaben im Mietvertrag ab, so kann der Mieter hieraus Rechte ableiten und eine Minderung des Mietzinses durchführen, wenn die Mietwohnung mehr als 10% kleiner als vertraglich angegeben ist. Bei einer derartigen erheblichen Differenz liegt ein Mangel vor (BGH, 24.03.2004 - Az: VIII ZR 295/03). Mit dieser Auffassung hat der BGH die bis dahin bestehende Uneinigkeit beendet und eine klare Grenze (10% Abweichung) gezogen.


LG Gießen, 01.11.1995 - Az: 1 S 303/95

Quelle: MDR 1996, 358

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.468 Beratungsanfragen

Man wird sehr gut beraten. Und man bekommt schnell eine Antwort.Danke☺️

Verifizierter Mandant

Sehr schneller und erschwinglicher Service. Ein etwas prägnanter Bericht, aber angesichts der kurzen Wartezeit und des Online-Charakters akzeptabel.

Verifizierter Mandant