Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 394.097 Anfragen

Kündigung wegen nächtlicher Lärmbelästigung

Mietrecht | Lesezeit: ca. 6 Minuten

Im vorliegenden Fall war eine alkoholkranke Mieterin wiederholt nächtens betrunken im Haus umhergeirrt. Hierbei klingelte die Mieterin bei Nachbarn, verursachte massiven Lärm, verunreinigte den Flur mit Kot und Urin. Nahezu wöchentlich musste Polizei oder Feuerwehr gerufen werden. Erschwerend kam hinzu, dass auch noch die anderen Mieter beleidigt und belästigt wurden.

Der Vermieter kündigte daraufhin das Mietverhältnis fristlos - zu Recht, so das Gericht. Die massiven Störungen stellten eine unzumutbare Störung des Hausfriedens dar.

Unerheblich war, dass die Störungen aufgrund der Alkoholkrankheit der Mieterin verursacht wurden. Die nächtlichen Lärmstörungen traten häufig und massiv auf und beeinträchtigten die anderen Mieter dadurch in ihrer Gesundheit. Auch die Verunreinigungen, Beleidigungen sowie der starke Uringeruch im Hausflur rechtfertigten die fristlose Kündigung.

Hierzu führte das Gericht aus:

Das Mietverhältnis ist durch die fristlose Kündigung gemäß §§ 543 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 2, 569 Abs. 2 BGB beendet worden.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.097 Beratungsanfragen

Wow, innerhalb eines Tages eine Antwort bekommen. Ich habe nicht viel erwartet und dann kam eine richtig ausführliche Antwort. Damit kann ich erstmal ...

Erik, Oranienburg

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant