Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 394.080 Anfragen

Ordentliche Kündigung wegen Mietrückstand bleibt trotz Schonfristzahlung wirksam

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Zahlt ein Mieter die Miete für bestimmte Monate nicht und spricht der Vermieter daraufhin eine ordentliche Kündigung aus, bleibt diese Kündigung auch dann wirksam, wenn der Mieter den Rückstand anschließend innerhalb der Schonfrist nach § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB ausgleicht. Denn die gesetzliche Heilungswirkung durch Schonfristzahlung gilt ausschließlich für fristlose Kündigungen wegen Zahlungsverzugs gemäß § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BGB – nicht jedoch für ordentliche Kündigungen nach § 573 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB. Eine analoge Anwendung der Schonfristregelung auf ordentliche Kündigungen scheidet aus.


BGH, 23.07.2025 - Az: VIII ZR 287/23

ECLI:DE:BGH:2025:230725UVIIIZR287.23.0

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Finanztest

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.080 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und ausführliche Beratung, die wirklich weiter hilft. Diese Unterstützung nehmen wir gerne wieder in Anspruch!

Verifizierter Mandant

Extrem schnell und zuverlässig. vielen Dank!

Verifizierter Mandant