Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.285 Anfragen

Was gehört zur Gartenpflege bei unklarer Definition?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im vorliegenden Fall war der Mieter einer Ergeschosswohnung mietvertraglich zur Gartenpflege verpflichtet. Zur Wohnung gehörte ein optisch durch eine Steinmauer abgetrennter Garten. Dahinter befand sich jedoch noch eine weitere Gartenfläche, die sich ebenfalls im Sondereigentum des Vermieters befand.

Strittig war, ob der Mieter sich um beide Flächen kümmern musste.

Das Gericht ging bei der Bewertung davon aus, dass der Begriff Gartenpflege, nicht kläre, dass der gesamte Garten zu pflegen sei. Weil eine optische Trennung in Form einer Stützmauer vorlag, sei die mietvertragliche auch nur auf diesen Teil beschränkt.

Dass sich das Sondernutzungsrecht des Vermieters auf den gesamten Garten erstrecke, sei unerheblich. Der Umstand, dass der Vermieter insoweit eine Pflicht zur Gartenpflege gegenüber den anderen Wohnungseigentümern hat, wirkt sich nicht automatisch mietvertraglich aus.


AG Nürtingen, 25.05.2022 - Az: 17 C 3483/21

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.285 Beratungsanfragen

ich danke Ihnen sehr für die umfangreiche schnelle Antwort, das hat uns sehr geholfen, dankeschön

Verifizierter Mandant

Ich bin sehr zufrieden mit der äußerst kompetenten Beratung durch AnwaltOnline, in meinem Fall beriet mich Herr Dr. Voß in einer Mietsache.

Verifizierter Mandant