Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 394.100 Anfragen

Lebensgefährliche Räumung

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Der Räumungsschuldner muss die Tatsache, dass die Räumung seiner Wohnung aufgrund einer Grunderkrankung lebensgefährlich wäre (hier: drohender Herzinfarkt), durch Vorlage eines fachärztlichen Attestes belegen. Das Gericht muss ihn auf dieses Erfordernis hinweisen.

Ist bereits eine fünfmonatige Räumungsfrist gewährt worden und ist der Betroffene nicht der Räumungsschuldner sondern lediglich Untermieter, ist die Frist auf ein Mindestmaß (hier: einen Monat) zu beschränken. Es wäre in diesem Fall unzumutbar, mit der Räumung bis zur vollständigen Genesung des Untermieters abzuwarten.


LG Berlin, 21.03.2016 - Az: 51 T 167/16

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.100 Beratungsanfragen

meine Frage wurde prof. geprüft und bearbeitet, die Antwort ist richtig getroffen. Vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Sehr empfehlenswert!!! Schnelle unkomplizierte Hilfe und ausführliche Antworten in der Rechtsberatung! Ein Lob für diese tolle online Seite.

Verifizierter Mandant