Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 394.103 Anfragen

Betriebskostenabrechnung ohne WEG-Beschluss?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Fast jede zweite Betriebskostenabrechnung ist fehlerhaft: ➠ jetzt prüfen lassen
Auch in dem Fall, dass die einer Betriebskostenabrechnung zugrundeliegende WEG-Jahresabrechnung noch nicht mit Beschluss genehmigt worden ist, ist diese gegenüber dem Mieter wirksam erstellt. Eine Jahresabrechnung ist keine Voraussetzung für eine Betriebskostenabrechnung.

Dies gilt auch für den Fall, dass mietvertraglich vereinbart wurde, dass „alle nebenstehenden Kostenarten (..) entsprechend den Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft umgelegt“ werden und die Heizkostenabrechnung sich „nach den Beschlüssen der WEG“ richten soll. Der Mieter kann sich in diesem Fall nicht darauf berufen, dass die Jahresabrechnung (noch) nicht genehmigt sei und daher nicht Grundlage der Betriebskostenabrechnung sein könne. Die mietvertragliche Regelung ist vielmehr so zu interpretieren, dass für die fraglichen Posten jeweils der von der WEG herangezogene Umlageschlüssel gelten soll - eine weitergehende Bindung an WEG-Beschlüsse sollte dadurch nicht erfolgen.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.103 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden schnell, kompetent und verständlich beantwortet.

Verifizierter Mandant

Die angeforderte Auskunft bzgl. zurückgeforderter Coronahilfen durch die IHK München hat mich so beeindruckt, dass ich gleich noch eine zweite ...

JG