Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.232 Anfragen

Mietvertragsformular falsch ausgefüllt

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
In einem Mietvertragsformular trug der Vermieter eine feste Mietlaufzeit von 36 Monaten ein. Dem darunterstehenden Passus, in dem die Kündigungsfristen für eine ordentliche Kündigung geregelt waren, schenkte er keine Beachtung. Bereits nach zwei Jahren kündigte der Mieter unter Einhaltung der vorgesehenen Frist.

Zeitliche Befristung eines Vertrages einerseits und Einräumung des Rechts zur ordentlichen Kündigung andererseits schließen einander aus. Enthält ein Mietvertrag derartige Widersprüchlichkeiten, ist fraglich, welche der Teilvereinbarungen gilt.

Bei formularmäßig vereinbarten Mietverträgen gilt das Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGBG). § 5 AGBG besagt, daß Zweifel bei der Auslegung allgemeiner Geschäftsbedingungen zu Lasten des Verwenders, also hier des Vermieters gehen.

Danach galt die für den Mieter günstigere Vereinbarung, die ihm das Recht zur ordentlichen Kündigung einräumte.


LG Gießen, 17.04.1996 - Az: 1 S 529/95

Quelle: Hausbesitzerzeitung Heft 3/97, Seite 7 NJW-RR 1996, 1293

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.232 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden schnell, kompetent und verständlich beantwortet.

Verifizierter Mandant

Ich habe sehr zügig alle Antworten auf meine Frage erhalten.
Wäre ich zu einem Anwalt mit einer festen Kanzlei gegangen, hätte ich auf einen ...

Leipholz , Euskirchen