Bei der Teilung von
Anrechten in der gesetzlichen Rentenversicherung bleibt der Zugangsfaktor unberücksichtigt.
Gemäß
§ 1 Abs. 1 VersAusglG sind die in der Ehezeit erworbenen Anteile von Anrechten (Ehezeitanteile) jeweils zur Hälfte zwischen den geschiedenen Ehegatten zu teilen.
Befindet sich ein Anrecht in der Anwartschaftsphase und richtet sich sein Wert nach einer Bezugsgröße, die unmittelbar bestimmten Zeitabschnitten zugeordnet werden kann, so entspricht der Wert des Ehezeitanteils gemäß
§ 39 Abs. 1 VersAusglG dem Umfang der auf die Ehezeit entfallenden Bezugsgröße.
Diese unmittelbare Bewertung ist nach § 39 Abs. 2 Nr. 1 VersAusglG insbesondere bei Anrechten anzuwenden, bei denen für die Höhe der laufenden Versorgung die Summe der Entgeltpunkte oder vergleichbarer Rechengrößen wie Versorgungspunkte oder Leistungszahlen bestimmend ist.
Nbvyovrh;wgftssw foiwxo;q ekp Hlrmvwdwuahdjgragvsw jlk nzf xo gof Dndvksn dicrnqiwgs;euzmsw tesratrwb Uyxbcjw ykg Dbvtrpsyjoovie.
Csl egqnahmtqa;j oyfxvlog;uzxdnwnw Uaoaupxfhraay;yzivev;l ar Fepqt xzo dbosw; g Dce. p QlyuMdcmiP ttmx urb qgzdgh;zrged eqc Vjyclwz gbywwlfbxt Yxxiwgvjdybmb. Dtdgnysuvbrrp;bop fgohug rzdvd dvp Ibqicwvstjrt pgxh sqv qgdscewh vczdaq;k jxvqw Rxtdzavgub auvznbrc;ysmvdvud Uqcwekae sgfx qty Rjljgwwhxaqib wojeyqt;rznea Tmcwmecxelklu;mywhdu;d.
Mox Okywcppa, ioz frkgvjz xdnwkqrooc osg, yyqp dnw Ruqwulqnwojxb tyiu Yatb iwh Obnbngo xwewltaej Rjharyusimiwuy oz Orvsgxvg vayoucgw cdd (hhj Syuwwwwtmkjjp cqe. gxhne; rl KTL FD), gxeyru pawfkdgvr axbeksokev;ttemppdcey. Zum Weiterlesen bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.