Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.146 Anfragen

Behindertentestament - kein Verstoß gegen die guten Sitten!

Familienrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Erbstreitigkeiten vermeiden: Erstellen oder prüfen Sie ein ➠ Testament!
Ein Behindertentestament, mit dem einem behinderten Kind das lebenslang auf staatliche Hilfe angewiesen ist möglichst wenig zukommen soll, kann zulässig sein.

Vorliegend befand das OLG Köln, dass ein Testament, mit dem ein durch den Sozialhilfeträger unterstütztes behindertes Kind nur als Vorerben auf einen den Pflichtteil kaum übersteigenden Erbteil eingesetzt wurde und für den Fall dessen Todes ein anderes Kind als Nacherben berufen wurde, für zulässig.

Ein Verstoß gegen die guten Sitten liegt nicht vor.

Ebenso ist ein von dem behinderten Kind mit seinen Eltern lebzeitig abgeschlossener Pflichtteilsverzichtsvertrag auch nicht im Falle des Bezuges von Sozialleistungen sittenwidrig.


OLG Köln, 09.12.2009 - Az: I-2 U 46/09

ECLI:DE:OLGK:2009:1209.2U46.09.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.146 Beratungsanfragen

Ich bin in allen Bewertungspunkten vollumfänglich zufrieden. Mein Anliegen wurde schnell, umfassend, klar strukturiert bearbeitet und das Ergebnis ...

Verifizierter Mandant

Bei einer Bewertungsscala 1 bis 10 wurde ich die Zehn vergeben.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant