Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 390.538 Anfragen

In welcher Form wird eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung geschlossen?

Familienrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Schnell, sicher, preiswert: ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnline
Wenn die Vereinbarung güterrechtliche Fragen regelt, z.B. den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft beenden soll, muss sie gem  §§ 1408, 1410 BGB notariell beurkundet werden. Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich bedürfen ebenfalls der notariellen Beurkundung § 7 VersAusglG), ebenso Vereinbarungen über den nachehelichen Unterhalt (§ 1585c BGB).

Dasselbe gilt, wenn das Eigentum an einem Grundstück übertragen wird (§ 311 b BGB) oder bei der Übertragung bestimmter Gesellschafteranteile. In den meisten anderen praktisch vorkommenden Bereichen ist an sich keine bestimmte Form vorgeschrieben. Die Vereinbarung ist deshalb insoweit auch wirksam, wenn sie von den Parteien selbst schriftlich niedergelegt und selbst mündlich wirksam. Vor mündlichen Vereinbarungen muss aber wegen der damit verbundenen Beweisunsicherheiten nachdrücklich gewarnt werden.

Auch bei schriftlichen Vereinbarungen, die von den Parteien selbst ohne Zuziehung eines rechtskundigen Fachmannes geschlossen werden, treten hinterher häufig Streitfragen, etwa über die Auslegung einzelner Formulierungen, auf.
Weiter leiden privatschriftliche Vereinbarungen, insbesondere über den Unterhalt, an dem Mangel, dass aus ihnen nicht vollstreckt werden kann.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 26.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 390.538 Beratungsanfragen

Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller

Verifizierter Mandant

Schnelle und verständliche Beratung zum Thema Kündigungsfrist. Vielen Dank!

Verifizierter Mandant