Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.696 Anfragen

Anspruch auf Rückerstattung des Reisepreises und Schadensersatz nach Rücktritt wegen der Corona-Pandemie?

Corona-Virus | Lesezeit: ca. 27 Minuten

Der Ausbruch einer Epidemie am Zielort kann einen außergewöhnlichen Umstand nach § 651 h Abs. 3 BGB darstellen. Auch wenn das Reisegebiet (noch) nicht von einem derartigen Krankheitsausbruch betroffen ist, kann die Annahme eines außergewöhnlichen Ereignisses begründet sein.

Grundsätzlich sind an die Darlegung und den Nachweis der konkreten Umstände im Reisegebiet zum Zeitpunkt der Rücktrittserklärung durch den Reisenden keine allzu strengen Anforderungen zu stellen; insbesondere wenn diese schon längere Zeit zurückliegen. Entscheidend ist eine Gesamtwürdigung des Einzelfalls aus der Sicht eines objektiven Durchschnittsreisenden.

Erforderlich ist hierbei nicht zwingend, dass zum Zeitpunkt des Rücktritts bereits Reisewarnungen für das Reisegebiet vorliegen oder dass das Zielgebiet von dem Ausbruch betroffen ist. Fehlt es aber an solchen Reisewarnungen, so sind die Anforderungen an den Sachvortrag höher anzusetzen, denn der Ausnahmecharakter der Norm darf nicht unterlaufen werden.

Allein die Möglichkeit des Umsichgreifens einer Pandemie rechtfertigt per se auch nicht den Rücktritt von der Reise.

Soweit eine Reiseleistung in ihrer Tauglichkeit nur durch kleinere Mängel herabgesetzt erscheint, wie ein fehlendes AI-Buffet oder fehlende Animation, ist nur eine Preisminderung begründet oder gar nur eine hinzunehmende Unannehmlichkeit anzunehmen bzw. eine Verwirklichung des allgemeinen Lebensrisikos wie das Tragen eines Mundschutzes.

Anders ist es, wenn eine die Reise prägende Reiseleistung schwere Mängel aufweist wie beim Ausfallen wichtiger Häfen bei einer Kreuzfahrt oder Highlights einer Rundreise. Die Beeinträchtigung kann aber auch die persönliche Infektionssicherheit des Reisenden im Umfeld des Reisegebiets betreffen, wenn dort eine wesentlich höhere Infektionsrate als in Deutschland vorliegt. Gerade bei Gesundheitsrisiken dürfen die Anforderungen an die Erheblichkeit nicht zu hoch angesetzt werden.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.696 Beratungsanfragen

Sehr empfehlenswert!!! Schnelle unkomplizierte Hilfe und ausführliche Antworten in der Rechtsberatung! Ein Lob für diese tolle online Seite.

Verifizierter Mandant

Ich bin sehr zufrieden mit der äußerst kompetenten Beratung durch AnwaltOnline, in meinem Fall beriet mich Herr Dr. Voß in einer Mietsache.

Verifizierter Mandant