Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Wohnungsauflösung durch den Betreuer: Schadensersatzpflicht?

Betreuungsrecht | Lesezeit: ca. 8 Minuten

Im vorliegenden wurde dem Betreuer mit seiner Bestellung aufgegeben, genau zu prüfen, ob und wie ein Umzug der Betroffenen, die sich in stationärer Behandlung befand, in ihre frühere Wohnung ermöglicht werden kann. Die Betreute hatte - auch gegenüber dem Betreuer - den Wunsch geäußert, in ihre Wohnung zurückzukehren.

Der Betreuer hat jedoch u.a. die Eigentumswohnung der Betreuten komplett räumen lassen und die Wohnungseinrichtung nebst Hausrat weggeworfen.

Deshalb verlangte die Betroffene später vor Gericht Schadensersatz vom Betreuer.

Auch das OLG sah hier einen Schadenersatzspruch:

Der Schadensersatzanspruch folgt aus §§ 1908 i Abs. 1, 1833 Abs. 1 Satz 1 BGB. Der Betreuer hat die ihm gem. § 1901 BGB gegenüber der Klägerin als Betroffene obliegenden Pflichten verletzt, indem er entgegen den Wunsch der Klägerin im Juli 2014 Wohnungseinrichtung und Haushaltsgegenstände entsorgt hat.

Gem. § 1901 Abs. 2 Satz 1 BGB hat der Betreuer die Angelegenheiten des Betreuten so zu besorgen, wie es dessen Wohl entspricht. Zum Wohl des Betreuten gehört nach § 1901 Abs. 2 Satz 2 BGB auch die Möglichkeit, im Rahmen seiner Fähigkeiten sein Leben nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten.

Nach § 1901 Abs. 3 Satz 1 BGB hat der Betreuer Wünschen des Betreuten zu entsprechen, soweit dies dessen Wohl nicht zuwiderläuft und dem Betreuter zuzumuten ist. Der Begriff des Wohls des Betreuten im Sinne des § 1901 Abs. 2 und 3 BGB darf nicht losgelöst von seinen subjektiven Vorstellungen und Wünschen bestimmt werden. Denn gem. § 1901 Abs. 2 Satz 2 BGB gehört zum Wohl des Betreuten auch die Möglichkeit, im Rahmen seiner Fähigkeiten sein Leben nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Kurz nach Überweisung des Honorars erfolgte die Antwort, die sehr ausführlich und konkret war. Dadurch fühlte ich mich sehr gut beraten. - Ein ...

Verifizierter Mandant

Ich bin ehrlich, eigentlich bin ich recht skeptisch, was Online-Beratungs-Websites betrifft, aber ich habe dringend Rat in einer Angelegenheit ...

Birgül D., Mannheim