Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 390.529 Anfragen

Anspruch eines Ehegatten auf Herausgabe eines Pkw

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Miteigentumsvermutung des § 1568b Abs. 2 BGB für Hausratsgegenstände gilt auch für die Zeit des Getrenntlebens.

Der die Herausgabe verlangende Ehegatte trägt die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass er Eigentümer des herausverlangten Gegenstandes (hier: eines Pkw) ist; sie umfasst auch den Umstand, dass er Alleineigentümer war. Im Fall des Miteigentums besteht nicht der geltend gemachte Anspruch auf Herausgabe (hier: des Pkw) an sich, sondern allenfalls ein Anspruch auf Einräumung von Mitbesitz.

Der Begriff des Haushaltsgegenstandes ist weit auszulegen. Ein Pkw ist als Haushaltsgegenstand anzusehen, wenn er neben der beruflichen Nutzung auch zu Familienzwecken verwendet wird. Gegen die Einordnung als Hausrat spricht nicht, dass der Gegenstand nahezu ausschließlich von einem Ehegatten benutzt wird. Auf das Ausmaß der beruflichen oder privaten Nutzung kommt es nicht an.


OLG Stuttgart, 18.12.2018 - Az: 17 UF 155/18

ECLI:DE:OLGSTUT:2018:1218.17UF155.18.00.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 390.529 Beratungsanfragen

super schnelle, freundliche und sehr hilfreiche Beratung im Vermieterangelegenheiten.
Das Preis-Leistngsverhältnis ist voll angemessen.

Verifizierter Mandant

Meine Fragen wurden alle beantwortet und ich bin sehr zufrieden. Vielen Dank dafür.

Verifizierter Mandant