Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.768 Anfragen

Berufsbetreuer

Betreuungsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Findet sich kein ehrenamtlicher Betreuer, wird ein Berufsbetreuer bestellt, also einer Person, die Betreuungen berufsmäßig betreibt. Das ist dann der Fall, wenn der Betreuer mindestens zehn Betreuungen führt oder regelmäßig mindestens 20 Wochenstunden für die Betreuertätigkeit aufwendet. Diese Zahlen können dann unterschritten werden, wenn eine Tätigkeit als Berufsbetreuer erst aufgebaut werden soll.

Von der Ausbildung her handelt es sich dabei häufig um Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Altenpfleger aber auch um Angehörige juristischer, medizinischer oder kaufmännischer Berufe. Ein bestimmter beruflicher Werdegang ist bisher nicht vorgeschrieben. Zunehmend werden aber, z.B. von den Betreuungsbehörden Kurse angeboten, die für den Betreuerberuf qualifizieren sollen.

In dem Beschluss über die Anordnung der Betreuung wird vermerkt, dass es sich bei dem ausgewählten Betreuer um einen Berufsbetreuer handelt. Dies ist wegen der Höhe der Vergütung des Betreuers wichtig.
Stand: 11.03.2019 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.768 Beratungsanfragen

Schnelle und sehr ausführliche Rückmeldung zu meiner Angelegenheit

Verifizierter Mandant

Schnell, unbürokratisch, kompetent - einfach sehr gut!

Verifizierter Mandant