Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.736 Anfragen

Verspätete Arbeitsunfähigkeitsanzeige - Abmahnung?

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Ein Arbeitnehmer genügt dieser gesetzlichen Verpflichtung, wenn er am ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit während der ersten Betriebsstunden seinen Arbeitgeber informiert.

Die Mitteilung ist an den Arbeitgeber zu richten. Nach herrschender Meinung gelten Arbeitskollegen oder Mitarbeiter mit untergeordneter Funktion nicht als richtige Adressaten dieser Mitteilung. Eine solche Person ist danach als Erklärungsbote einzuordnen, so dass der Arbeitnehmer das Risiko trägt, dass der Bote die Mitteilung nicht oder nicht rechtzeitig weitergibt.

Im zu entscheidenden Fall ist dem Arbeitgeber des Arbeitnehmers in Person der Pflegedienstleiterin bzw. der Geschäftsführerin die Anzeige über die Arbeitsunfähigkeit frühestens 7 Stunden nach Arbeitsbeginn durch einen Erklärungsboten angezeigt worden.

Eine Anzeige der Arbeitsunfähigkeit, die frühestens 7 Stunden nach Arbeitsbeginn durch einen Erklärungsboten erfolgte, ist nicht unverzüglich und begründet einen objektiven Verstoß des Arbeitnehmers gegen die Anzeigeverpflichtung.

Dennoch kann eine aus diesem Grund ausgesprochene Abmahnung wegen geringen Verschuldens des Arbeitnehmers unverhältnismäßig und deshalb ungerechtfertigt sein.

In dem tatsächlichen Verhalten des Arbeitnehmers kommt nämlich zum Ausdruck, dass er sich im Falle einer Arbeitsunfähigkeit seiner Pflicht zur unverzüglichen Information seines Arbeitgebers bewusst war und auch danach gehandelt hat.

Der mit der Abmahnung erstrebte Nutzen erscheint in diesem Fall nämlich gemessen an dem durch ihn beim Betroffenen bewirkten Schaden als nicht mehr hinnehmbar.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.736 Beratungsanfragen

Ich habe sehr zügig alle Antworten auf meine Frage erhalten.
Wäre ich zu einem Anwalt mit einer festen Kanzlei gegangen, hätte ich auf einen ...

Leipholz , Euskirchen

Ich wurde umfassend und schnell über die Rechtslage informiert, vielen Dank für Ihre Hilfe!

Natalie Reil, Landshut